Fix Zone

Alphabet des anarchistischen Amateurs

Redaktion: 

Gamlet Zinkovsy, aus der Serie “Black”, 2018 (Quelle: rotor)

Interessante Ausstellung ab Samstag im rotor – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Graz:

ALPHABET DES ANARCHISTISCHEN AMATEURS
Beteiligte Künstler*innen:
Ingo Abeska, Iris Andraschek, bankleer, Blue Noses Group, Nayarí Castillo, Christian Eisenberger, Memed Erdener, Veza Fernández / Christina Lederhaas, Aldo Giannotti, Johannes Gierlinger, Anne Glassner, G.R.A.M., Michael Heindl, Andreas Heller, Johanna Hierzegger, Anita Hofer / Reni Hofmüller, Katrin Hornek, Franz Kapfer, Karl Karner, Leopold Kessler, Paul Lässer, Damian Le Bas, Delaine Le Bas, Alfred Lenz, Hubert Lobnig, Juan Pablo Macías, Ralo Mayer, Ryts Monet, Ivan Moudov, Anton Petz, Katrin Plavčak,
Leon Podesser, Lavinia Raccanello, Arne Rautenberg, RESANITA, Paul Schmidtbauer, Elisabeth Schmirl, Alexander Stern, eva helene stern ***, Mladen Stilinović, studio ASYNCHROME, Tonto, Nasan Tur, Vladimír Turner, Roswitha Weingrill, Markus Wilfling, Johannes Wohlfart, Martin Zet, Gamlet Zinkovsky, zweintopf

Kuratiert von:
Margarethe Makovec, Anton Lederer

M wie Menschen: „Künftige Insassen von Särgen, die noch eine Zeit lang umherlaufen und allerhand Schabernack treiben dürfen.“ So lautet eine von hunderten Begriffsdefinitionen aus dem Alphabet des anarchistischen Amateurs.

2007 von der Grazer Germanistin Beatrix Müller-Kampel herausgegeben, versammelt der Band „Aphorismen, Sentenzen und Betrachtungen“ von Herbert Müller-Guttenbrunn. Von 1923 bis 1929 lebte er in Thoneben im Gemeindegebiet von Semriach, nördlich von Graz. In diesen Jahren erschien erstmals sein Periodikum Das Nebelhorn.

Die Ausstellung bringt seine Schriften mit den Werken zeitgenössischer Künstler*innen in Verbindung. Sie liefert Anstöße zur Auseinandersetzung mit dem Anarchismus, der „anhand radikaldemokratischer Prinzipien einen geeigneten gesellschaftlichen Rahmen für eine größtmögliche individuelle Freiheit“ schaffen möchte, bei zugleich „größtmöglicher Gleichheit und Gerechtigkeit“, wie beim Schriftsteller Ilija Trojanow zu lesen ist.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019