„Es gilt das gesprochene Wort“
„Es gilt das gesprochene Wort“ startet am Donnerstag im Kino: Ein junger kurdischer Gigolo auf der Suche nach einem besseren Leben und eine deutsche Pilotin in einer existenziellen Krise lassen sich auf eine Scheinehe ein – und dann natürlich wird es dann eine Liebesgeschichte. Aber eine die eben so unkonventionell ist wie das Paar selbst …
Beim Filmfest München gab es vorab bereits den Förderpreis Neues Deutsches Kino – und zwar gleich zwei Mal. Für den grandiosen Hauptdarsteller Oğulcan Arman Uslu. Und für das Drehbuch – "eine bemerkenswerte Mischung aus Begabung und Hingabe, aus dramaturgischer Souveränität, Witz, Gewitztheit und Fleiß.“ So die Jury.
R: İlker Çatak
B: Nils Mohl, İlker Çatak
P: Ingo Fliess
K: Florian Mag
SCH: Jan Ruschke, Sascha Gerlach
M: Marvin Müller
A: Zazie Knepper
V: X-Verleih
D: Anne Ratte-Polle, Oğulcan Arman Uslu, Godehard Giese, Jörg Schüttauf, Johanna Polley, Sebastian Urzendowsky, Lina Wendel, Sandra Bourdonnec
*** *** ***
"Çatak und sein Co-Autor Nils Mohl zeichnen die Figuren präzise; sie charakterisieren sie vor allem über ihre Sprache, in lebensechten, manchmal bissigen und sehr witzigen Dialogen … eine große, wahrhaftige Liebesgeschichte und ein Drama, das sich im Herzen wie in den Wortwitzen die Leichtigkeit einer romantischen Komödie bewahrt..“ FILMDIENST
"Regisseur Ilker Catak und dem Jugendbuchautor Nils Mohl, die zusammen das Drehbuch geschrieben haben, gelingen messerscharfe manchmal auch komische Dialoge … So kühl und trotzdem stimmungsvoll wie die schönen Hamburgbilder erzählt der Film die Geschichte von Marion und Baran unsentimental und beinahe selbstverständlich bis zum überraschenden sehr originellen Ende. Das ist traurig und komisch und sehr wahr.“ NDR
"The strengths of Çatak’s mature, unshowy approach lie in the small details and textures of the storytelling.“ SCREENDIALY
*** *** ****
START: Donnerstag, 1. August 2019 - Kinofinder
PS: Für alle Hamburger – am 6.8. läuft „Es gilt das gesprochene Wort“ um 21.15 auch beim ZEISE KINO OPEN AIR (Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Seiteneingang Betty-Levi-Passage).
Neuen Kommentar schreiben