Fix Zone

Bettina Stangneth im Gespräch

Redaktion: 

Aktuell nachzuhören im radiohörer ein Gespräch von Michael Langer mit der Philosophin Bettina Stangneth im Deutschlandfunk:

„Wer sagt, was wir lieber nicht hören wollen, muss draußen bleiben.“ Weil wir aber hören wollen, was sie zu sagen hat, kommt die Philosophin Bettina Stangneth zu Wort. Sie hat eine Theorie der Lüge entwickelt und ihre großen Essays in einer überraschenden Trilogie des dialogischen Denkens zusammengefasst.

Dr. Bettina Stangneth, geboren 1966, ist Philosophin und Historikerin. Sie promovierte über Immanuel Kant und schrieb über das „Böse“. Für ihr Buch „Eichmann vor Jerusalem“ wurde sie preisgekrönt. Die New York Times zählte es zu den besten Büchern des Jahres 2011. Bei Rowohlt erschien die Trilogie ihrer hochgelobten Essays „Hässliches Sehen“, „Lügen lesen“ und „Böses Denken“. Zuletzt veröffentlichte Bettina Stangneth im Felix-Meiner-Verlag eine Neuausgabe der bedeutenden Schrift „Versuch über den Schwindel“ (1791) des jüdischen Philosophen und Mediziners Marcus Herz.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019