Fix Zone

kalmenzone literaturzeitschrift

Redaktion: 

Die 15. Ausgabe der Literaturzeitschrift kalmenzone mit dem Themenschwerpunkt Prometheus ist soeben erschienen.

Collageaquarell: Irene Klaffke

Text-und Bildbeiträgen von André Schinkel •Alexandra Bernhardt •Caroline Hartge •Romain John van de Maele •Norbert Rath •blume (michael johann bauer) •Katja Schraml •Jendrik Odenwäller •Simone Scharbert • Cleo A. Wiertz • Sonja Crone • Apolonia Gottwald • Johannes Witek • Sabine Göttel • Christine Kappe•Sigune Schnabel •Cornelius van Alsum •Irene Klaffke •Stefan Heuer •Matthias Vogel

Hier können Sie die Hefte der kalmenzone kostenlos als PDF herunterladen (ISSN 2196 – 3835). Was ein Geschenk!

Übrigens! „Kalmen (franz. Calmes) oder Gegend der Windstillen ist die Zone, welche die Passatwinde der beiden Erdhälften von einander trennt. Diese Zone bildet einen schmalen, den Aequator ent­lang laufenden Gürtel oder Ring, der über den Großen oder Stillen Ocean im allgemeinen zwi­schen 3° südl. Br. und 3° nördl. Br., über den Atlantischen Ocean, immer nördlich vom Aequa­tor, zwischen 2°–8° nördl. Br. im Durchschnitt und über die Kontinente zwischen 3° südl. Br. und 5° nördl. Br. sich erstreckt. Die Ruhe dieser Zone der Windstillen wird sehr häufig, mitunter fast täglich, durch starke Gewitter und Windstöße aus den verschiedensten Richtungen unter­brochen […]. Deshalb nennen die Seeleute diese Zone auch die Gegend der Veränderlichen und suchen dieselbe so rasch als möglich zu passiren. […]“ (Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens, 3. gänzlich umge­arb. Aufl., Bd. 9, Leipzig 1876, S. 712)

 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019