25.02.2015
Hundertvierzehn | Bericht

New York, -17 Grad

Unsere Lektorin Friederike Schilbach war diese Woche in New York und traf für S. Fischer Autoren, Lektoren und Agenten. Für unsere Rubrik ›Fahrtenschreiber‹ hat sie während der Tage ein paar Notizen gemacht.

Weiterlesen
01.07.2014
Hundertvierzehn | Bericht

Fahrtenschreiber – Lektoren unterwegs

Der Roman ›Nachkommen.‹ von Marlene Streeruwitz spielt in Frankfurt. Im März 2014 kam die Autorin in die Stadt am Main, um mit ihrem Lektor die Wirklichkeit im Manuskript zu überprüfen. Roland Spahr berichtet von dieser Frankfurter Ortsbegehung.

Weiterlesen
23.04.2014
Hundertvierzehn | Bericht

Fahrtenschreiber – Lektoren unterwegs

In unserer Rubrik ›Fahrtenschreiber‹ nehmen wir Sie mit auf Reisen. Die Lektorinnen Petra Gropp und Britt Somann fuhren quer durchs Land und trafen Silvia Bovenschen, Ulrich Peltzer, Bernd Schroeder und Ruth Ozeki.

Weiterlesen
23.04.2014
Hundertvierzehn | Bericht

Campus-Gedränge und Enthusiasmus

Zweimal im Jahr kommt der Nachwuchs der Branche zusammen: Auf dem »mediacampus« am Frankfurter Stadtrand verbringen junge Leute aus Buchhandlungen und Verlagen einen Teil ihrer Ausbildung. Impressionen von Max Farr, Azubi bei den S. Fischer Verlagen. Weiterlesen
25.03.2014
Hundertvierzehn | Bericht

Fahrtenschreiber – Lektoren unterwegs

Wir treffen Autorinnen und Autoren in der ganzen Welt und besuchen Lesungen, Buchmessen und Festivals. Als Lektorin oder Lektor ist man regelmäßig unterwegs: In unserer Rubrik ›Fahrtenschreiber‹ nehmen wir Sie von nun an mit auf Reisen.

Weiterlesen
07.10.2013
Hundertvierzehn | Bericht

Eine Phiole mit Safran

Ein kleiner Laden in einem Suk in Schardscha am Persischen Golf. Ein afghanischer Gewürzhändler verkauft die Produkte seiner Heimat, importiert unter den größten Schwierigkeiten. Tiefroter Safran, Kardamom und Säcke voller Pinienkerne versetzen einen in die Welt von Khaled Hosseinis Büchern. Eindringlich schildert Hans-Jürgen Balmes, Programmleiter für fremdsprachige Literatur, seine Erlebnisse in Schardscha und erklärt, warum die Romane Hosseinis für unser Bild von Afghanistan so wichtig sind.

Weiterlesen

Seiten