Zum Inhalt springen


That’s Publishing - Weblog von Bernd Pitz


Führungskräfte suchen auf Facebook keine Jobs

Klare Fragestellung einfache Antwort: Suchen Fach- und Führungskräfte via Facebook nach einem neuen Job? Nein, sagt eine repräsentative Befragung von Forsa im Auftrag der Online-Jobbörse Jobware. In Zahlen: Ganze fünf Prozent der Fach- und Führungskräfte halten Facebook für die Suche nach einem passenden Job für geeignet, aber 71 Prozent stimmen dem nicht zu. 24 Prozent konnten hierauf nicht antworten.

“Mit dem Gehalt oder dem Bildungsabschluss der Befragten steigt auch die Skepsis gegenüber Facebook. Die Vorbehalte sind altersunabhängig, anders als vielleicht zunächst intuitiv vermutet wird, so dass sich nicht abzeichnet, dass sich die Skepsis über die Zeit abbauen wird”, so die Pressemitteilung von Jobware.

Das Ergebnis der Umfrage im Auftrag von Jobware erkläre, “warum sich nur wenige Profile von Fach- und Führungskräften in Facebook als solche identifizieren lassen. Aus Sicht von Jobware ist heute eine gezielte Ansprache von Fach- und Führungskräften über Facebook, sei es individuell oder mittels Werbemaßnahmen, auf der Grundlage dieser Ergebnisse nicht erfolgversprechend”, schreibt Marketingleiter Christian Flesch.

« Studie: “War-for-Talents” ist eine der “zentralen zukünftigen Herausforderungen für die Verlage” – Lest mehr Bücher … »

Info:
Führungskräfte suchen auf Facebook keine Jobs ist Beitrag Nr. 874
Author:
Bernd Pitz am 3. Dezember 2011 um 14:45
Category:
Stellenmarkt
Tags:
 
Trackback:
Trackback URI

2 Kommentare »

  1. Oelze Consult

    Führungskräfte suchen auf Facebook keine Jobs http://t.co/zd4Tsp8Z

    #1 Trackback vom 26. Februar 2012 um 17:34

  2. Marcel Kaiser

    Ein beruhigendes Umfrage-Ergebnis. Verglichen mit dem meiner Meinung nach wirklich professionell aufgebauten Job-Netzwerk Xing ist Facebook doch wirklich ein reines Freizeit-Netzwerk. Auch wenn der Hype um
    Facebook weiterhin ungebrochen ist, so wird es doch hauptsächlich zum “Spammen” benutzt. Wo sonst werden soviele nichtssagende Kommentare hinterlassen wie bei Facebook?

    Wer möchte auf so einem Portal schon jobrelevante Angaben hinterlassen, die dank der neuen Chronik eventuell unwiderruflich gespeichert sind. Zudem scheinen wichtige Privatsphäre-Einstellungen ja immer noch so versteckt eingebaut zu werden, dass sie von vielen überlesen werden müssen.

    Da ist es doch schön zu lesen, dass Führungskräfte bei einem so zentralen Thema wie der Jobsuche nicht auf Facebook vertrauen!

    #2 Comment vom 06. März 2012 um 15:03

Kommentar-RSS: RSS-Feed für Kommentare zu diesem Artikel.

Hinterlasse einen Kommentar