Zum Inhalt springen


That’s Publishing - Weblog von Bernd Pitz


27. September 2010

Xing feiert: Mehr als zehn Millionen Mitglieder

Jubelstimmung in Hamburg bei XING, dem “in Deutschland größten und aktivsten Business-Netzwerk”. XING hat Mitte September die Marke von zehn Millionen registrierten Mitglieder erreicht, so eine Pressemitteilung der börsennotierten Xing AG. Im August hatte das Netzwerk ein “Rekordquartal” bekannt gegeben: “Im zweiten Quartal 2010 zeigte XING nicht nur das höchste Mitgliederwachstum der vorherigen 15 Monate, sondern auch das höchste operative Quartalsergebnis in der Unternehmensgeschichte”, so die Pressemitteilung weiter.

Die Mitgliederzahlen im Detail:

  • über 4,2 Millionen aus dem deutschsprachigen Heimatmarkt
  • über 1,5 Millionen in Spanien und
  • über 980.000 Mitglieder in der Türkei.

13. September 2010

Studie: iPad ist ein Freizeit-Gerät für Entscheider

In der Früh, abends und am Wochenende. Das sind die typischen Nutzungsmuster beim iPad, so die Tomorrow Focus-Untersuchung “iPad Effects”. Zwar ist die Zahl von 144 Befragten sehr überschaubar, aber die Macher der “Studie” leiten daraus auch Aussagen zur Akzeptanz von Paid Content ab: So sei die Hälfte der Befragten bereit (einmalig? monatlich?), bis zu 10 EUR für journalistische Inhalte auszugeben.

(weiterlesen …)

1. September 2010

Twitter: “Dax-Riesen” ganz klein…

Im Kurznachrichtendienst Twitter sind die größten deutschen Aktiengesellschaften alles andere als Riesen, zeigt eine Auswertung von PR-COM für die W&V. Zwar  sei die “Zahl der Follower der ersten Fünf  in den ersten Wochen des Quartals um mehr als 30 Prozent” gewachsen, die Zahl der Tweets verzeichnete  ein Plus von über 20 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal. Aber die Follower-Zahlen sind – mit Ausnahme der Lufthansa vielleicht – alles andere als riesig:

Quelle: W&V

31. August 2010

Deloitte: Medien steuern ihr Online-Geschäft schlecht

Schlechte Noten für die Medienhäuser in Sachen Online: Sie kriegen die neuen Geschäftsmodelle nicht in den Griff, so das Fazit der neuen Studie “Klasse statt Masse?” von Delotte. Bereits vor gut eineinhalb Jahren zogen die Berater ein ähnliches Fazit: Die Medien hätten Probleme, ihre unterschiedlichen Online-Geschäftsmodelle zu managen, hieß es in der Deloitte Studie “Voll im Bild?” . Seither ließe sich die Medienbranche zwar zunehmend auf das Online-Geschäft ein und setze ihre Hoffnung, insbesondere seit der Einführung von Apples iPad, auf bezahlten Premium Content. Entgegen dieser neuen Dynamik stagniere aber der Entwicklungsstand des Online-Controllings. Deloutte: “Insbesondere die verwendeten Kennzahlen sind oftmals ungeeignet”. Demnach stünden Online-Anbieter aktuell vor der Herausforderung, ihre Kennzahlen systematisch zu überdenken.

“Wir sehen bereits länger einen klaren Trend in Richtung Online-Geschäft. Wichtig ist es, nun zu reagieren und gerade das Online-Management zeitgemäß aufzustellen. Die zentrale Herausforderung liegt dabei darin, unbedingt die jeweiligen Besonderheiten der unterschiedlichen Geschäftsmodelle zu berücksichtigen”, sagt Klaus Böhm, Director Media bei Deloitte laut Pressemitteilung. Insgesamt identifiziert die Deloitte Studie “Klasse statt Masse?” vier Herausforderungen, vor welchen Online-Anbieter bei Kennzahlen stehen.

(weiterlesen …)

26. Juli 2010

Facebook: 500 Millionen Nutzer und noch mehr Fakten

Facebook überrascht immer wieder: Trotz anhaltender Debatten über Verletzungen von Datenschutz und Privatspähre scheint das Wachstum ungebrochen. Vor ein paar Tagen jubelte Gründer Mark Zuckerberg im eigenen Blog über  500 Millionen aktiver Nutzer (heißt: waren in den letzten 30 Tagen eingeloggt) weltweit. DieMacher von Online-MBA haben weitere erstaunliche Fakten zu Facebook in diesem Chart zusammen getragen:

Facebook: Facts You Didn't Know
Via: Online MBA

8. Juli 2010

Nicole Simon über Social Media und Twitter im deutschen Mittelstand

“Das geht nicht wieder weg, oder?” - Während viele große Unternehmen zunehmend auf das Mitmachweb setzen, sträuben sich viele Mittelständler noch gegen den Trend zur sozialen Vernetzung im Internet. Vor allem das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen der Web 2.0 Tools steht für viele Verantwortliche in noch keinem vernünftigen Verhältnis. Welche Bedeutung z.B. Twitter für KMU hat und wie damit effektiv und effizient im Alltag gearbeitet werden kann, dazu äußerte sich  Nicole Simon – Buchautorin des Twitter-Buchs ”Twitter. Mit 140 Zeichen zum Web 2.0“und Expertin für Social Media im Interview mit mir, das ich für den Media-Treff der Vogel Business Medien auf der Internetworld 2010 geführt habe.

28. Juni 2010

Dr. Jens Cornelsen: „Erfolgsfaktoren Social Community“

Welche Faktoren sind wichtig für funktionierende Communities? Wie und wo findet man die relevanten Meinungsführer (Web Ambassadors) in Communities? Welche Motive haben Mitglieder in Social Networks wie Xing, Facebook, StudiVZ & Co? Und vor allem wann und wie macht es für Unternehmen Sinn Nutzer von Communities privat oder beruflich anzusprechen um in den Dialog zu treten? Im Interview mit mir stellt Dr. Jens Cornelsen - Geschäftsführer von defacto research & consulting – die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie vor und bringt die drei zentralen Erfolgsfaktoren auf den Punkt: „[…] Die Unternehmen müssen adäquat, dialogisch und mobil im Social Web agieren, um nachhaltig erfolgreich zu sein!“.

Auch dieses Interview führte ich  im Auftrag des Media-TREFF der Vogel Business Media auf  der Internet World 2010 in München.

24. Juni 2010

Gerd Leonhard über Mediennutzung der Zukunft und Geschäftsmodelle

Wie werden Medienunternehmen in Zukunft ihr Geld verdienen? Wird es Flatrates für unsere Mediennutzung geben? Auf welchen digitalen Geräten werden wir wie welche Inhalte konsumieren? Welches Ökosystem ist für Verlage das Bessere: Das proprietäre von Apple, das offene von Google oder keines von beiden? Und die entscheidende Frage: Wer wird in Zukunft den direkten Kontakt zum Kunden/Leser halten? Der Media Futurist Gerd Leonhard stellt im Gespräch, das im Rahmen der Internet World 2010 in München mit mir stattfand,einige seiner Visionen zur Zukunft der Medien vor und geht auf mögliche Szenarien ein. Auch erklärt er warum Twitter sein bevorzugtes soziales Netzwerk ist: “…weil Twitter diese wahnsinnig intensive Diskussion und Konversation mit ähnlichen Leuten ermöglicht… Die Diskussion und der Wert, der mit ungefähr 100 Leuten dort stattfindet, der ersetzt für mich die nächsten 200 Bücher.”

Das Interview führte ich im Auftrag des  Media-TREFF der Vogel Business Media.

20. Mai 2010

Google Universal Search: Interview mit Lars Lehne

“Linkfriedhöfe” bekam man früher bei seiner Suche angezeigt. Heute werden die Suchergebnisse mit Google Universal Search (inkludiert die Suche nach Bildern, Videos, News, Blogs, Shopping Ergebnisse, Google Maps, Brancheneinträge, etc.) wesentlich mundgerechter für die Suchenden aufbereitet. Was Unternehmen und Medienhäuser tun müssen, damit die Inhalte ihrer Websites auch mit Google Universal Search gefunden werden, dazu mehr von Lars Lehne von Google Deutschland im Interview mit mir. Dabei hat “ein großer wie z.B. Unilever die gleichen Chancen wie der kleine Bäcker um die Ecke”. Entscheidend ist “das vorher gut darüber nachgedacht wird: Was will ich damit eigentlich bezwecken? Was will ich, dass von mir im Internet auftaucht? Und dann kann auch ein kleiner extrem viel auslösen”. Denn auch hier muss sich jeder darüber im Klaren sein, dass jedes Handeln, on- und offline, einen ,,Einfluss auf sein Bild im Internet hat.”

Das Interview führte ich im Auftrag des Media-TREFF der Vogel Business Media auf der Internet World 2010 in München.

16. Mai 2010

Ibrahim Evsan über das Apple iPad

“Mensch und Maschine sind vereint” – Viele Medienunternehmen setzen große Hoffnungen in das iPad von Apple. Ob diese Hoffnungen berechtigt sind, was Apples erster Tablet-Computer leisten kann und was von Apps auf solchen Geräten zu halten ist, dazu Ibrahim Evsan im Gespräch mit mir, das ich auf der Internet World 2010 in München im Auftrag des  Media-TREFF der Vogel Business Media führte. Auch erklärt er, welchen Einfluss Geräte wie das iPad auf die digitale Medien und die gesellschaftliche Entwicklung haben und wie sich Unternehmen darauf einstellen müssen. Das bevorzugte Social Network von Ibrahim Evsan ist “tatsächlich Twitter als Kanal für alle anderen Social Network.”