Monolog statt Dialog, sie wollen nur dabei sein, aber keiner ist richtig zuständig, sie wollen überall mitmachen, zeigen aber keinerlei Transparenz und Fehlertoleranz: Web 2.0 und Social Media werden in der Unternehmenskommunikation immer wichtiger, aber die Firmen tun sich schwer damit. Die Kommunikationsberatung PR-COM hat jetzt die zwölf häufigsten Fehler beim Einsatz von Social Media für die Unternehmenskommunikation analysiert und veröffentlicht.
Zwar nutzten viel Unternehmen nutzen heute die Möglichkeiten des Web 2.0 für ihre Kommunikation, und viele weitere denken darüber nach, hier ebenfalls aktiv zu werden, so die Analyse von PR COM, nach eigenen Angaben “eine der führenden deutschen Agenturen für strategische Unternehmenskommunikation und PR in der IT- und Telekommunikationsbranche”. Aber: “Die Welt des Web 2.0 unterscheidet sich jedoch deutlich von der der herkömmlichen Unternehmenskommunikation.” Gerade beim Einstieg in Social Media kämen daher immer wieder typische Fehler vor. Hier die Liste der zwölf häufigsten Fehler der Unternehmen im Web 2.0:
- Me too: Manche Unternehmen wollen bei Social Media einfach nur “dabei sein”. Erfolgreiche Kommunikation lässt sich so aber auch im Web 2.0 nicht aufbauen – erforderlich sind auch hier klare Konzeptionen und Ziele: Warum will man sich in Social Media engagieren? Was will man erreichen? Ist das den dafür nötigen Aufwand wert? Wer einfach nur auch dabei sein will, lässt besser die Finger davon.
- Keine klar definierten Zuständigkeiten: Bei der Unternehmenskommunikation darf nicht jeder, der gerade nichts besseres zu tun hat, mitmischen – auch nicht im Web 2.0. Unternehmen müssen Mitarbeiter definieren, die sich verantwortlich um die verschiedenen Plattformen kümmern. Im Sinne einheitlicher Messages muss klar geregelt sein, wer was sagen darf und soll.
- Abwarten: Viele Unternehmen zögern den Einstieg in Social Media hinaus und wollen zunächst beobachten, wie sich Social Media entwickelt. Dabei besteht das Web 2.0 schon seit vielen Jahren. Auch hier kann man seine Erfahrungen nur selbst sammeln. Wer später einsteigt, fängt nur später mit dem Lernen an.
- Social Media als verlängerter Arm der Werbeabteilung: Social Media ist ein zusätzliches Kommunikationsinstrument und nicht Werbung mit neuen Mitteln. Wenn die Adressaten den Eindruck gewinnen, dass man ihre Communities dazu missbraucht, am Werbeetat zu sparen, werden sie sich mit einem Mausklick verabschieden. Sie werden vielleicht nie zurückkommen.
- Überadministration: Social Media lebt von Spontaneität und Kreativität. Mitarbeiter, die mit den Social-Media-Aktivitäten eines Unternehmens betraut sind, müssen genügend Freiraum haben. Langwierige, aber auch unzureichend definierte Freigabeprozesse und komplexe Workflows sind Gift.
- Unterschätzung des Aufwands: Social Media ist nicht trivial und erledigt sich nicht von selbst. Social-Media-Auftritte müssen daher geplant und die für sie benötigten Ressourcen bereitgestellt werden. Die Sparflamme wärmt auch im Web 2.0 nur die eigenen Hände.
- Unterschätzung juristischer Probleme: Nicht alle Beteiligten sehen die Dinge im Web 2.0 so locker, wie diejenigen, die hier mit viel Enthusiasmus ihre Projekte starten: Da werden zum Beispiel schnell Videos oder Fotos verwendet, an denen man gar keine Rechte hat, und schon drohen Abmahnungen oder Schadensersatzforderungen. Unternehmen sollten sich daher vor Projektstart mit ihren Anwälten oder Rechtsabteilungen abstimmen.
- Mit Kanonen auf Spatzen schießen: Grundverkehrt wäre es, mit juristischen Mitteln auf Mitspieler im Web 2.0 loszugehen, beispielsweise um Blogger zur Rücknahme von Behauptungen oder zu Gegendarstellungen zu zwingen – damit haben Unternehmen ihre Online-Reputation innerhalb von Minuten ruiniert. Die Web-2.0-Gemeinde stürzt sich auf solche Fälle, um ihre Macht zu demonstrieren; da kann man nur verlieren. Dabei bietet gerade das Web 2.0 genügend Wege, um die eigene Sichtweise darzulegen.
- Monolog statt Dialog: Social Media ist immer Dialog. Nur wer seinen Adressaten zuhört, kann erwarten, dass sie auch ihm zuhören. Der Monolog ist der schnellste Einstieg ins Selbstgespräch.
- Keine Transparenz: Unternehmen müssen bei Social Media absolut transparent agieren. Verdeckte Operationen, getürkte Kommentare, geschönte Forumsbeiträge oder maskierte Accounts werden in der Regel schnell entlarvt und können das Image eines Unternehmens nachhaltig beschädigen – auch außerhalb des Web 2.0. Solche Schäden sind meist nicht wieder gut zu machen.
- Zu hohe Erwartungen: Viele Unternehmen erwarten von ihren Aktivitäten in Social Media zuviel in zu kurzer Zeit. Der Aufbau einer Community ist ein langwieriger Prozess, der Jahre dauern kann und der einen kontinuierlichen Einsatz verlangt. Mit Schnellschüssen ist hier nichts zu gewinnen.
- Angst vor Fehlern: Auch im Web 2.0 macht niemand gerne Fehler. Aber die Angst vor Fehlern lähmt Spontaneität und Kreativität und verfehlt damit den Kern von Social Media. Wenn man offen damit umgeht, verzeiht das Web 2.0 Fehler. Entsprechend sollte man auch mit wirklichen oder vermeintlichen Fehlern anderer verfahren: Wer sich mit Bloggern per Anwalt auseinandersetzt, hat schon verloren.
Das Fazit von PR-COM-Geschäftsführer Alain Blaes. “Wir haben den Eindruck gewonnen, dass viele Unternehmen hier noch immer nur halbherzig, unentschlossen und mit begrenztem Engagement vorgehen. Aber die Medien-Landschaft steckt schon mitten im Umbruch und für die Unternehmen wird mittelfristig kein Weg an Social Media vorbeiführen.”
Michael J. Rebelein
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://j.mp/aX261u
#1 Trackback vom 04. April 2010 um 15:51
Michael J. Rebelein
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://redir.ec/wDds
#2 Trackback vom 04. April 2010 um 15:52
Gutenbyte
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz …: Selbstverständlich Bernd Pitz Augsburg – Rat… http://tinyurl.com/yzj5dxf
#3 Trackback vom 04. April 2010 um 15:52
Falk Hedemann
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/9BR0Gh
#4 Trackback vom 04. April 2010 um 16:55
PKW
RT @Wissenssucher: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/9BR0Gh
#5 Trackback vom 04. April 2010 um 16:56
topsy_top20k
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://j.mp/aX261u
#6 Trackback vom 04. April 2010 um 16:56
Bernd Pitz
Blogging: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz: Monollog statt Dialog, sie wollen nur dabei … http://bit.ly/bJme1R
#7 Trackback vom 04. April 2010 um 16:56
MyWebby
RT @Wissenssucher: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/9BR0Gh
#8 Trackback vom 04. April 2010 um 16:57
PKW
RT @Bernd_Pitz: Blogging: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz: Monollog statt Dialog … http://bit.ly/bJme1R
#9 Trackback vom 04. April 2010 um 17:06
Nicolai Stegen
#Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz. http://bit.ly/9BR0Gh #socialmedia
#10 Trackback vom 04. April 2010 um 17:58
Tweets die Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz » That’s Publishing erwähnt -- Topsy.com
[...] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Michael J. Rebelein und Gutenbyte, Michael J. Rebelein erwähnt. Michael J. Rebelein sagte: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://redir.ec/wDds [...]
#11 Pingback vom 04. April 2010 um 18:15
AIXhibit SocialMedia
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz … http://bit.ly/dBbybJ #socialmedia
#12 Trackback vom 04. April 2010 um 22:01
Elias Fischer
RT @Wissenssucher: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/9BR0Gh
#13 Trackback vom 05. April 2010 um 08:33
Angela Ducret
RT @bernd_pitz: Blogging: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz: Monollog statt Dialog, sie wollen nur dabei … http://bit.ly/bJme1R
#14 Trackback vom 05. April 2010 um 10:32
Webnews.de
Web 2.0: Diese Fehler machen Unternehmen…
Monolog statt Dialog, sie wollen nur dabei sein, aber keiner ist richtig zuständig, sie wollen übe…
#15 Trackback vom 05. April 2010 um 12:01
Jens Schnückel
Was man so alles als Unternehmen falsch machen kann im Social Web:
http://tinyurl.com/y8hx8yk
#16 Trackback vom 06. April 2010 um 07:07
inBlurbs » 4 Gründe Warum Sie Einen Blog Als Webpräsenz Erstellen Sollten
[...] Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz … [...]
#17 Pingback vom 06. April 2010 um 10:02
Joachim Diercks
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz – http://tinyurl.com/y8hx8yk (@Bernd_Pitz)
#18 Trackback vom 07. April 2010 um 08:49
Robindro Ullah
RT @recrutainment: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz – http://tinyurl.com/y8hx8yk (@Bernd_Pitz)
#19 Trackback vom 07. April 2010 um 09:08
Johannes Lenz
RT @Robindro: RT @recrutainment: Web 2.0: Größten Fehler der #Unternehmen im Mitmachnetz http://tinyurl.com/y8hx8yk @Bernd_Pitz #socialweb
#20 Trackback vom 07. April 2010 um 09:10
Florian Schrodt
Schöne zusammenfassung RT @recrutainment: Web 2.0:Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://tinyurl.com/y8hx8yk (@Bernd_Pitz)
#21 Trackback vom 07. April 2010 um 10:26
SaN
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz » That’s Publishing http://ow.ly/1vuJz
#22 Trackback vom 07. April 2010 um 16:25
humancaps altmann
RT @Robindro: RT @recrutainment: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz – http://tinyurl.com/y8hx8yk (@Bernd_Pitz)
#23 Trackback vom 08. April 2010 um 04:30
Sandra
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz (Bernd Pitz) http://bit.ly/9BR0Gh
#24 Trackback vom 08. April 2010 um 09:24
Rob. T. Brunner
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz (Bernd Pitz) http://bit.ly/9BR0Gh
#25 Trackback vom 08. April 2010 um 20:24
Beobachtungen aus KW 14/2010 « Visuelle PR – Die Macht der Bilder
[...] der Social-Media-Kanäle näherzubringen, sind wir über diesen Blog-Post gestolpert: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz. So haben viele Unternehmen das Prinzip von Social Media noch nicht verstanden. Häufig agieren sie [...]
#26 Pingback vom 09. April 2010 um 09:39
_daniel
RT @recrutainment: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://tinyurl.com/y8hx8yk (@Bernd_Pitz)
#27 Trackback vom 09. April 2010 um 18:00
humancaps altmann
Empfehlung RT @dloewa: RT @recrutainment Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://tinyurl.com/y8hx8yk (@Bernd_Pitz)
#28 Trackback vom 09. April 2010 um 20:57
stoerungsquelle
RT @l_altmann: Empfehlung RT @dloewa: RT @recrutainment Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://tinyurl.com/y8hx8yk (@Bernd_Pitz)
#29 Trackback vom 09. April 2010 um 21:00
Cornel Müller
@l_altmann RT @dloewa: RT @recrutainment Web 2: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://tinyurl.com/y8hx8yk (@Bernd_Pitz)
#30 Trackback vom 10. April 2010 um 13:34
wissensagentur
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/cVNdWe #SocialMedia
#31 Trackback vom 11. April 2010 um 17:24
MissingLinks_de
RT @wissensagentur: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/cVNdWe #SocialMedia
#32 Trackback vom 11. April 2010 um 17:28
Jörn Erkau
RT @wissensagentur: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/cVNdWe #SocialMedia
#33 Trackback vom 11. April 2010 um 18:01
Addison-Wesley
RT @wissensagentur: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/cVNdWe #SocialMedia
#34 Trackback vom 11. April 2010 um 18:54
Joachim Lindner
Das sind sie RT @wissensagentur: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/cVNdWe #SocialMedia
#35 Trackback vom 11. April 2010 um 19:09
Udo Weller
#Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz – http://ow.ly/1xkDs #SocialMedia
#36 Trackback vom 12. April 2010 um 12:32
webCOLONY GmbH
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://bit.ly/acj3Wn
#37 Trackback vom 13. April 2010 um 08:15
Henry Schröder
Worst Company Failures 2.0 http://bit.ly/9BR0Gh
#38 Trackback vom 13. April 2010 um 09:07
Hillevi Lausten
Interessanter Artikel! RT @caphe_a4r: Worst Company Failures 2.0 http://bit.ly/9BR0Gh
#39 Trackback vom 13. April 2010 um 10:18
Ernst Michalek
RT @jschnueckel: Was man so alles als Unternehmen falsch machen kann im Social Web:
http://tinyurl.com/y8hx8yk
#40 Trackback vom 14. April 2010 um 07:48
schalk&friends
RT @bernd_pitz: Blogging: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz: Monollog statt Dialog, sie wollen nur dabei … http://bit.ly/bJme1R
#41 Trackback vom 14. April 2010 um 21:49
Was sollte man nicht machen « Learning Librarian Blog
[...] auf Grundlage von: Pitz, Bernd : Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz, that’s publishing, [...]
#42 Pingback vom 15. April 2010 um 08:19
Ignacio
Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz: http://bit.ly/bJme1R
#43 Trackback vom 15. April 2010 um 08:33
Bibliothekarisch.de » Blog Archive » Warum scheitert man im Web 2.0?
[...] auf Grundlage von: Pitz, Bernd : Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz, that’s publishing, [...]
#44 Pingback vom 04. Mai 2010 um 07:25
Die besten Webdesign-Links vom April 2010 | Web & Design Blog
[...] Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz [...]
#45 Pingback vom 04. Mai 2010 um 10:57
Hans BAYARTZ
RT @TopsyRT: Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz http://j.mp/aX261u
#46 Trackback vom 26. Mai 2010 um 09:46
Atmen Sie tief durch ® » Blog Archiv » Die geheimen deutschen Weltmeister
[...] Vorsicht ist in Zeit des Web2.0 aber übertrieben. Denn ein gutes Produkt hat meist so viele unsichtbare, gleichwohl [...]
#47 Pingback vom 07. Juli 2010 um 11:38
Twitter: “Dax-Riesen” ganz klein… » That’s Publishing
[...] Kurznachrichtendienst Twitter sind die größten deutschen Aktiengesellschaften alles andere als Riesen, zeigt eine Auswertung von PR-COM für die W&V. Zwar sei die [...]
#48 Pingback vom 01. September 2010 um 07:49
K S Design
Social Media wird auch für kleinere Unternehmen immer wichtiger. Versuchen uns demnächst auch mal daran. Danke deshalb für diesen Artikel, so können wir wenigstens einige Fehler vermeiden!!
#49 Comment vom 13. Oktober 2010 um 09:49
Die größten Fehler der Unternehmen im Web2.0 | bedefekt
[...] der Webseite selbstverstaendlich.de wurden die größten Fehler der Unternehmen im Web2.0 gelistet. Ob die von der [...]
#50 Pingback vom 01. November 2010 um 00:45