Anne Paech, Joachim Paech
Menschen im Kino.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Kurt Palm
Suppe Taube Spargel sehr sehr gut.
Rezension von: Karin Cerny
Oswald Panagl, Robert Kriechbaumer (Hg.)
Stachel wider den Zeitgeist.
Rezension von: Sabine Zelger
Markus G. Patka
Zu nahe der Sonne.
Rezension von: Ursula Prutsch
Der rasende Reporter Egon Erwin Kisch.
Rezension von: Christine Schmidjell
Wolfgang Paterno
Faust und Geist. Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen.
Rezension von: Peter Pohl
Sylvia Paulischin-Hovdar (Hg.)
Leichte und schwere Literatur. Die Vielfalt individuellen Leseglücks.
Rezension von: Martin Sexl
Oskar Pausch
Rebellakatzenthier und Artilleriehund.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Margarita Pazi
Staub und Sterne. Aufsätze zur deutsch-jüdischen Literatur.
Rezension von: Christiane Zintzen
Paul Pechmann (Hg.)
Wolfgang Bauer. Lektüren und Dokumente.
Rezension von: Kurt Bartsch
Katharina Pektor (Hg.)
Peter Handke. Dauerausstellung Stift Griffen.
Rezension von: Veronika Schuchter
Wilhelm Petrasch
Alfons Petzold (1882-1923). Dichter der Armut. Mit Textbeispiele.
Rezenion von: red
Dine Petrik
Hertha Kräftner. Die verfehlte Wirklichkeit.
Rezension von: Walter Wagner
Alfred Pfabigan
Thomas Bernhard.
Rezension von: Daniela Strigl
Helmut Pfotenhauer, Wolfgang Riedel, Sabine Schneider (Hg.)
Poetik der Evidenz.
Rezension von: Iris Denneler
Barbara Piatti
Die Geographie der Literatur.
Rezension von: Johann Holzner
Matthias Piccolruaz Konzett, Margarethe Lamb-Faffelberger (Hg.)
Elfriede Jelinek. Writing Woman, Nation, and Identity.
Rezension von: Irene Suchy
Ernst Pichler
Karl Heinrich Waggerl.
Rezension von: Wolfgang Straub
Georg Pichler
Die Beschreibung des Glücks.
Rezension von: Alfred Pfabigan
Maria Piok, Ulrike Tanzer und Kyra Waldner
Marie von Ebner-Eschenbach: Schriftstellerin zwischen den Welten.
Rezension von: Deborah Holmes
Bodo Plachta
Dichterhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Rezension von: Ulrike Tanzer
Johannes Plankau
Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Heide Platen
Das Rattenbuch.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Johannes Frederik G. Podszun
Untersuchungen zum Prosawerk Thomas Bernhards.
Rezension von: Peter Stuiber
Otto Pöggeler
Der Stein hinterm Aug.
Rezension von: Hermann Schlösser
Astrid Poier-Bernhard
Viel Spaß mit Haas!
Rezension von: Walter Fanta
Michael Pollak
Wien 1900.
Rezension von: Alfred Pfoser
Stephan Porombka
Kritiken schreiben.
Rezension von: Reinhard Urbach
Jörg Pottbeckers
Der Autor als Held.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Marthi Pritzker-Ehrlich (Hg.)
Jüdisches Emigrantenlos 1938/39 und die Schweiz.
Rezension von: Peter Stuiber
Ursula Prokop
Margaret Stonborough-Wittgenstein.
Rezension von: Alfred Pfabigan
Steffen Pross
In London treffen wir uns wieder.
Rezension von: Ursula Prutsch
Christina Prüver
Willy Haas und das Feuilleton der Tageszeitung Die Welt.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Ursula Prutsch, Klaus Zeyringer
Die Welten des Paul Frischauer.
Rezension von: Heinz Lunzer
Andreas Puff-Trojan, Wendelin Schmidt-Dengler (Hg.)
Der Pfiff aufs Ganze.
Rezension von: Claudia Holly