Julya Rabinowich
In zerbrochenen Spiegeln. Julya Rabinowich über Mela Hartwig.
Rezension von: Veronika Schuchter
Knut Radbruch
Mathematische Spuren in der Literatur.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell
Ursula Rautenberg (Hrsg.)
Reclams Sachlexikon des Buches.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Redelsteiner Dahimène Edition (rde)
Lauter. Bücher.
(RED)
Jan Philipp Reemtsma
Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit.
Rezension von: Martin Sexl
Marcel Reich-Ranicki
Lauter schwierige Patienten.
Rezension von: Ulrike Diethardt
Sieben Wegbereiter. Schriftsteller des Zwanzigsten Jahrhunderts.
Rezension von: Walter Fanta
Walter Reichel
"Pressearbeit ist Propagandaarbeit". Medienverwalung 1914–1918: Das Kriegspressequartier (KPQ).
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Alexandra Reininghaus
Oskar Maurus Fontana.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Luigi Reitani
Flucht in der Literatur – Flucht in die Literatur
Rezension von: Anna Obererlacher
Klemens Renoldner, Hildemar Holl, Peter Karlhuber
Stefan Zweig.
Rezension von: Kristina Pfoser
Gunter Reus
Ressort: Feuilleton.
Rezension von: Peter Stuiber
Roland Reuß
Im Zeithof. Celan-Provokationen.
Rezension von: Iris Denneler
Emil Alphons Rheinhardt
Meine Gefängnisse: Tagebücher 1943-1945
Hrsg. von Dominique Lassaigne, Uta Schwarz, Jean-Louis Georget
Rezension von: Kurt Bartsch
Christine Riccabona, Erika Wimmer, Milena Meller
Die Österreichischen Jugendkulturwochen 1950-1969 in Innsbruck.
Rezension von: Wolfgang Straub
Steffen Richter
Der Literaturbetrieb.
Rezension von: Martin Sexl
Paul Riegel, Wolfgang van Rinsum
Deutsche Literaturgeschichte.
Rezension von: Hermann Schlösser
Dietmar Rieger
Imaginäre Bibliotheken.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Markus Rieger und Yvonne Oswald
Semmering, Reichenau & Rax.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Christine Rigler
Diese Komödie ist eine Tragödie.
Werk und Leben des Schriftstellers Peter Turrini.
Biographie.
Rezension von: Stefan Winterstein
Ich und die Medien.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Ringstraße
1865, 2015. 150 Jahre Wiener Ringstraße. Dreizehn Betrachtungen
Rezension: red
Michael Ritter
Zeit des Herbstes. Nikolaus Lenau.
Rezension von: Arno Russegger
Michael Ritter (Hrsg.)
praesent 2002.
Rezension von: Christian Schacherreiter
Szilvia Ritz
Der Österreich-Begriff in Schnitzlers Schaffen.
Rezension von: Peter Michael Braunwarth
Roman Rocek
Die neun Leben des Alexander Lernet-Holenia.
Rezension von: Daniela Strigl
Mark William Roche
Die Moral der Kunst.
Rezension von: Walter Wagner
Walther Rode
Werkausgabe in 4 Bänden.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl
Bertram Rohde
"und blätterte ein wenig in der Bibel".
Rezension von: Peter Stuiber
Philipp Rohrbach, Niko Wahl (Hg.)
Austria – Österreich. A Soldier's Guide – Ein Leitfaden für Soldaten.
(RED)
Karin Röhricht
Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Korpusanalyse der Anthologie Klagenfurter Texte (1977-2011).
(Red)
Gertrud Maria Rösch (Hg.)
Fakten und Fiktionen. Werklexikon der deutschsprachigen Schlüsselliteratur. 1900-2010. 2 Bände.
Rezension von: Georg Pichler
Isabel Röskau-Rydel (Hrsg.)
Deutsche Geschichte im Osten Europas.
Rezension von: Christiane Zintzen
Alfred Roller
Der Rosenkavalier.
(red)
Ioana Rostos
Alfred Margul-Sperber als Mitarbeiter am Czernowitzer Morgenblatt.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl
Joseph Roth
Geschäft ist Geschäft.
Rezension von: Helmut Peschina
Wolfgang Martin Roth
Die Neinstimme von Altaussee.
Rezension von: Stefan Winterstein
Friedrich Rothe
Karl Kraus.
Rezension von: Peter Stuiber
Gerhard Ruiss
Schwarz.Buch.
Rezension von: Klaus Zeyringer
Alexa Ruppert
Der Autor und seine Kritiker
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Günther Rüther (Hrsg.)
Literatur in der Diktatur.
Rezension von: Alfred Pfabigan