Feuilleton-Archiv: Kritik: Fotografie
Feuilleton-Archiv
Essay, Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte
19.09.2016 – „Call me Ishmael. Some years ago – never mind how long precisely – having little or no money in my purse, and...
Fotografie, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
17.09.2016 – Es ist Timo Brandt, unser üblicher Verdächtiger zum Besprechen von Literaturzeitschriften, im vorliegenden...
Fotografie, Lyrik, Prosa
04.07.2016 – Gegen einen raffenden, summierenden, womöglich interpretierenden Titel scheint sich das Buch ein wenig zu...
Fotografie, Lyrik
14.12.2015 – Dieser Bildband ist ein Gedeck mit Wortschnaps, ich habe die Fotos und Texte weggesoffen in einem Zuge! Und...
Fotografie
26.03.2015 – Um einen Feuerball rast eine Kotkugel, auf der Damenseidenstrümpfe verkauft und Gauguins besprochen werden....
Fotografie, Prosa
03.03.2015 – Claude Simon war ein Schriftsteller des Auges, heißt es. Sein Blick wurde oft als ein fotografischer...
Fotografie
21.12.2014 – Mit dem Mund umklammert er eine Filterzigarette, die Hände sind über der Jack Daniel’s-Jogginghose gefaltet...
Fotografie
23.11.2014 – Wie porträtiert man einen Rockstar? Wie stellt man jemanden dar, den Millionen Menschen kennen oder zu kennen...
Fotografie
18.11.2014 –
„Ein guter Fotograf muss die Menschen lieben“, sagt Ara Güler, der sich selbst das „Auge Istanbuls“ nennt....
Fotografie
18.11.2014 – Mit der Theorie der Fotografie ist es nicht anders als mit anderen Theorien des Symbolischen: Sie hat die...
Fotografie
19.10.2014 – In den letzten Jahren haben in der Fotografie Raum und Zeit im Spiegel historischer Veränderungen an...
Essay, Fotografie, Naturwissenschaft und Technik
10.10.2014 – Auf dem Cover des Buches sieht man einen älteren Herrn mit weißem Bart, Polohemd und Shorts, der etwas ratlos...
Fotografie
20.09.2014 – Die Touris nerven mittlerweile so sehr, dass bereits Bücher über das Phänomen geschrieben werden, die...
Fotografie
12.11.2013 – Während des Studiums oder kurz danach, da ist alles noch unklar. Wohin soll ich gehen? Wer bin ich und was...
Fotografie
22.06.2012 – „Vielleicht ist die Wolkenkunde als Ganzes ein aus der Melancholie geborenes Vorhaben.“ Marcel Beyer
Ich...
Fotografie
31.07.2011 – Gab es in der Sowjetunion mehr als Einheitsgrau und Plattenbau? Durchaus, wie Frédéric Chaubin mit seinem...
Fotografie
01.05.2011 – „Ich sah Frauen an Türschwellen Korn dreschen und Alte den Zug der Wolken erwarten. Am Wegesrand machten...
Fotografie
19.02.2011 – Am Anfang dieses ungewöhnlichen Fotobandes stehen Bilder unberührter Natur. Zu sehen sind mit Wolken...
Fotografie
14.11.2010 – Surreal wirkt die Szenerie, die der britische Fotograf Nadav Kander am chinesischen Jangtse, dem längsten...
Fotografie
10.10.2010 – Am 6. September hätte sie eigentlich zu Ende gehen sollen, doch wegen des außerordentlichen Erfolges wurde...