Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Lesart
08.04.2013 – Ein rätselhaftes Gedicht, Audens Lady, dessen schwere Tanzschritte ich versucht habe im Deutschen ertönen zu...
KritikKritik
07.04.2013 – Das „VERSschmuggel“ des Titels verblüfft sofort, wissen wir doch die Tage des Samizdat im Wesentlichen hinter...
Partikel von unterwegs
05.04.2013 – Sein Smartphone klingelt
EminemstyleRotzt er hineinDer Halbstarke
Was geht Fettsack
Ja ich wichs dir auch...
KritikKritik
02.04.2013 –
Mal ehrlich, wann haben Sie das letzte Mal einen Gedichtband von Anfang bis Ende gelesen? Diese Frage dürfte...
KritikKritik
01.04.2013 – Nichts ist so traurig, wie Vorhersagen, die sich erfüllen, weil nichts so deutlich die Armseligkeit der...
Eingekreist
01.04.2013 – Als mein Opa starb, kam meine narzißtische und manchmal nazistische Oma auf die Idee, den Beruf meines Opas...
Kultursalon Madame Schoscha
01.04.2013 – Madame Schoscha lebt seit Kurzem in Barcelona. Ihr alter Bekannter, Herr Altobelli weiterhin in Berlin. Beide...
Eingekreist
01.04.2013 – Vielleicht mache ich jetzt meine katholische Freundin ein bißchen eifersüchtig, wenn ich sage, Marina...
In Augenschein
01.04.2013 – Ulrike Draesner, 1962 in München geboren, tritt nicht nur als Dichterin, sondern immer wieder auch als...
Partikel von unterwegs
29.03.2013 – Ein
Marktverkäufer brüllt
Bananen
Das Kilo ein Euro
Ein anderer preist
Zwei Schalen Erdbeeren
Zum Preis von...
KritikKritik
28.03.2013 –
Es bringt schon etwas Merkwürdiges mit sich, dass Egon Erwin Kisch immer dann wieder auftaucht, wenn man am...
KritikKritik
28.03.2013 – Der Fluss der Gedanken, der Flug der Gedanken. Metaphern, denen man sich überlassen kann, im Garten, im...
KritikKritik
25.03.2013 – Gedanken über das Übersetzen habe ich mir zum ersten Mal wirklich intensiv nach der Lektüre von Herta Müllers...
KritikKritik
25.03.2013 – Angst vor der Kälte, die von der Eiseskälte hinterbleibt
vor der fahlen Höhe der Felsen, die von der...
Lesart
25.03.2013 – Eine Kunst
Die Kunst zu Verlieren ist nicht schwer zu fassen,
so viele Dinge legen‘s darauf an
verlor‘n zu...
KritikKritik
24.03.2013 – In seinem Gedicht „Dichtung und Religion“ bescheinigt der australische Dichter Les Murray beiden Phänomenen...
KritikKritik
23.03.2013 – Wo fängt man am besten an, wenn es um Raymond Roussel geht? Vielleicht ausnahmsweise einmal nicht bei seinem...
KritikKritik
23.03.2013 – Der Tango ist nicht nur ein argentinischer Tanz, sondern zugleich auch eine Lebenseinstellung, ein...
KritikKritik
23.03.2013 – Demütigungen, Armut, Missbrauch: Lisa Kränzlers zweiter Roman „Nachhinein“ ist ein schonungsloses Buch, aus...
KritikKritik
23.03.2013 – Greta ist fünf, lebt in Pretoria in Südafrika. Sie ist das Kind von Deutschen, die die Kirche dorthin geweht...