Rhizome
Buchcover zum Roman von Maylis de Kerangal
Wolfgang Schneider bespricht im Deutschlandradio den Roman "Die Lebenden reparieren" von Maylis de Kerangal:
„Wo für die einen die gewohnte Welt in schwarzer Trauer untergeht (Simons Eltern), da vermeldet die gerade von ihrer Nikotinentwöhnung strapazierte Ärztin im Büro des Zentrums für die Zuteilung von Spendeorganen am Telefon: "Ich habe ein Herz!" Und in einer anderen Stadt ergibt sich für eine Schwerkranke ein Hoffnungsschub: Klappt es diesmal mit der Transplantation? Es ist ein harsches Nebeneinander inkommensurabler Erfahrungen, das der Roman virtuos in Szene setzt. So kommt zum medizinischen ein philosophisches Thema: "die Zersplitterung der Welt, die absolute Diskontinuität der Wirklichkeit, das unendliche Auseinanderstreben der menschlichen Wege". Diesem "Auseinanderstreben" wird der Roman durch seine rhizomartige Struktur gerecht.“
Maylis de Kerangal: Die Lebenden reparieren. Roman, aus dem Französischen von Andrea Spingler.
Suhrkamp Verlag 2015
Neuen Kommentar schreiben