Fix Zone

Vom Acker

Redaktion: 

„Ein Bauer ist Österreichs neue Literatur-Hoffnung“ – mit dieser blöden Titelung eröffnete gestern die WELT eine an sich viel klügere Rezension zu  Reinhard Kaiser-Mühleckers bei S. Fischer erschienenen Erzählungen:
"Es ist ein anderes Jetzt als das von Rainald Goetz", sagt der Autor, der seine Bücher ins Zeitlose meißelt. Fraktur statt fragmentierter Wirklichkeit. "Es gibt diese von mir beschriebene Gegenwart eben auch. Und viele Menschen leben darin." Wenn die letzte Wirtschaftskrise samt ramponierter New Economy in seinem Buch aufblitzt, dann als Folie eines Lebensgefühls, das in Äonen rechnet. Und man hätte die Geschichte des Mannes, der sich durch geschickte Intrigen und eine Heirat einen ganzen Agrarkonzern unter den Nagel reißt, auch anders erzählen können. Als neokapitalistisches Drama, als zeitgenössischen Triumph von Egomanie und Narzissmus.
Bei Reinhard Kaiser-Mühlecker aber ist das alles wie ein neunzehntes Jahrhundert im zwanzigsten. Und das Staunenswerte ist: Der brokatschwere Sound seiner Erzählungen ist kein Bruch, sondern hat geradezu hypnotische Wirkung.“

Der bislang einzige Kommentar zum namenlos veröffentlichten Artikel: „Die korrekte Bezeichnung lautet "Landwirt". Soviel Höflichkeit sollte sein. Auch beim Feuilleton!“

Wenn es denn um Höflichkeit ginge! Der Titel klingt für mich so wie: schaut mal der Affe kann auch schreiben! Er bedient einen Exotismus und verwertet die Klischees des Literaturbetriebs. Aber es macht mir, der ich als Schichtarbeiter gehandelt werde (obwohl ich längst einem andren Brotjob nachgehe), Hoffnung. Leute, hört auf zu studieren, werdet Profiboxer oder Baumwollpflückerin, positioniert euren Alltag so weit weg von der Literatur wie möglich – dann habt ihr größere Chancen  aus der Masse der Studierten hervorzustechen und auf ein Feature in der WELT, als wenn ihr der|die zigste aus Hildesheim oder Leipzig seid. Achtet auf Sensationspotential, tätowiert euch, prokrastiniert euch, poetisiert euch!  Für einen Job im Betrieb allerdings, der recht stabil von schlecht bezahlten, wechselnden Autoren lebt, sollten es Hildesheim oder Leipzig schon sein. Minimum 5 Jahre. FM

Ach ja, um ein Buch gings:
Reinhard Kaiser-Mühlecker: Zeichnungen. Drei Erzählungen. S. Fischer, Ffm 2015.

Leseprobe

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016