Fix Zone

Einst gefangen

Redaktion: 

Pascal Quignard, geboren 1948, zählt zu den renommiertesten Gegenwartsautoren Frankreichs. Er ist Verfasser eines bedeutenden literarischen Werks aus über dreißig Romanen, Erzählungen und Essays, das in viele Sprachen übersetzt wurde, in Deutschland bislang jedoch weitgehend unbeachtet blieb. Ebenso innovativ wie erfolgreich bedient er immer wieder das historische Genre. Sein Roman »Tous les matins du monde« (dt.: »Die siebente Saite«) lieferte das Buch zu Alain Corneaus gleichnamigem Film. Aufgewachsen in Le Havre in einer Musikerfamilie, lebt Pascal Quignard heute fernab vom Pariser Literaturbetrieb in der Normandie und verfolgt unverbrüchlich sein schriftstellerisches Projekt, das sämtliche Gattungen sprengt und die Gewalt der fernsten Vergangenheit zu unserer nächsten macht.

Jetzt neu erschienen bei diaphanes:

Pascal Quignard: Über das Einst. Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller.

»Im Jahr 53 wurden einhundertvierundvierzig römische Legionäre von den Parthern gefangengenommen.
Dann wurden sie von den Hunnen gefangengenommen.
Dann wurden sie von den Chinesen gefangengenommen.
Alle waren sie Männer von Licinius Crassus.
Einhundertvierundvierzig Römer machen Bekanntschaft mit China.
Drei kehrten zurück.
Sie waren sehr alt. Sie sprachen von einer Vergangenheit, die nicht die Vergangenheit war, sondern eine andere Welt.
Man hörte ihnen zu. Man lächelte. Man verstand nichts von alldem, was sie sagten.
Da man ihnen nicht glaubte, nahmen sie sich das Leben.«

Leseprobe

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016