drei D poesie III
Jagna Anderson © Roberto Duart
Am 11.02. mit der Performance Feeling Feeling – eine Veranstaltung des Haus der Poesie:
Wojtek Blecharz POL (Musik) | Liz Erber USA und Sven Seeger DEU (Tanz) | Eugene Ostashevsky USA/RUS und Donna Stonecipher USA (Poesie) | Ensemble KNM Berlin DEU : Theo Nabicht (Bassklarinette) | Alexandre Babel (Schlagzeug) | Theodor Findell (Violine)
Gedichte von Eugene Ostashevsky und Donna Stonecipher, eigens für die Performance geschrieben, werden in eine lebendige, berührende Klang landschaft von Wojtek Blecharz verwoben. Der Tanz von Liz Erber und Sven Seeger reicht von meditativen SoloBewegungen bis zu hochgradig physischem Partnering. Die Künstlerinnen und Künstler spielen mit den Polaritäten von Einfachheit und Chaos und vergleichen freien mit gebundenem Fluss von Gefühlen und Bewegungen. Erlauben wir Veränderung oder halten wir fest?
„Un lieu est incompréhensible …“/„Ein Ort ist unverständlich …“
Jagna Anderson POL (Choreographie) | Gabriel Santander ESP/ARG (Musik) | Éric Sarner FRA/ALG (Poesie) | Anja Weber DEU (Tanz) | Ensemble KomboÏ: Heidi Gröger DEU (Viola da Gamba) | Marija Pendeva DEU (Cembalo)
„Un lieu est incompréhensible si on ne comprend pas son mouvement“/ „Ein Ort ist unverständlich, wenn wir seine Bewegung nicht verstehen“ (Aristoteles).
Drei Gedichte, einzeln erschienen, formen eine Einheit. Éric Sarners Verse werden geblättert und gefaltet. Durch seine Stimme werden sie Klang und Schlüssel der Komposition von Gabriel Santander, die nach dem heutigen Ort historischer Instrumente sucht. Sie entfalten sich in der Choreographie von Jagna Anderson in neue Dimensionen, Texturen und Frequenzen. Zwischen Papiermaterialität, SchriftAnatomie und Klang erbeben die Weißräume der Gedichte.
Tickets: Uferstudios www.uferstudios.com und an der Abendkasse
drei D poesie ist ein Projekt des Hauses für Poesie in Zusammenarbeit mit dem Ensemble KNM Berlin, dance-aarts-cie., dem Ensemble KomboÏ und den Uferstudios Berlin, gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Das könnte Sie auch interessieren
- KritikEugene OstashevskyDer Pirat, der von Pi den Wert nicht kennt · Gedichte · zweisprachig
Neuen Kommentar schreiben