Blog
Wöchentliche Blogeinträge (inter)nationaler AutorInnen
Euro Stars: European Fiction in the UK: In or Out?
Veröffentlicht von Judith Vonberg | Permalink | abgelegt unter: Trends in European Contemporary Literature, 2016
On a Wednesday evening at the end of September, I joined Rosie Goldsmith, four brilliant writers and an assortment of interested Londoners for a lively discussion on the future of European fiction in ...
European Literature Days 2016: Review of Pankaj Mishra
Veröffentlicht von West Camel | Permalink | abgelegt unter: 2016, The Colonizers
In the 1970s there was a classic French intellectual dispute between, on the one hand, the historian Fernand Braudel, who studied history from the point of view of the longue durée – developments ...
Auf der Suche nach der künftigen Zeit. Ungarische Literatur im Umbruch
Veröffentlicht von Wilhelm Droste | Permalink | abgelegt unter: 2016
Die ungarische Gesellschaft verharrt seit Jahren schon in einer tiefen, verbittert in sich selbst verliebten Krise, die Nation ist...
Laurent Mauvignier
Veröffentlicht von Katja Petrovic | Permalink | abgelegt unter: 2016
Laurent Mauvignier is among France’s leading contemporary writers. Readers who take up one of his novels immediately notice that actually there is a quite exceptional narrator at work here. He gets ...
In or Out of Europe?
Veröffentlicht von Judith Vonberg | Permalink | abgelegt unter: 2016
This isn’t Donald Trump talking about Mexico or UK immigration minister Robert Goodwill announcing the new wall at Calais...
European Literature Days 2016: Review of Rafael Cardoso
Veröffentlicht von Beat Mazenauer | Permalink | abgelegt unter: 2016, The Colonizers
Exile is a grave. Historical epochs, things and peoples vanish in it. Yet, often they are suddenly back in the public consciousness, if for example the ancestors open an old chest...
ERINNERUNGEN AN DIE UNTERENTWICKLUNG / by Hans Christoph Buch
Veröffentlicht von Hans Christoph Buch | Permalink | abgelegt unter: 2016, The Colonizers
It was Easter-time in 1968 when I first visited Haiti, which is often mistaken for Tahiti, sometimes even for Hawaii. “How much do we have to pay you, so you’ll finally stop writing about...
European Literature Days 2016: Daily Blogs / 6.11.
Veröffentlicht von Peter Zimmermann | Permalink | abgelegt unter: 2016, European Literature Days: daily blogs
Der Frühling der Barbaren währt das ganze Jahr. Für sie ist immer Frühling, weil sie mit der Vorstellung leben, der Höhepunkt sei noch lange nicht erreicht. Sie verschicken...
European Literature Days 2016: Daily Blogs / 5.11.
Veröffentlicht von Peter Zimmermann | Permalink | abgelegt unter: 2016, European Literature Days: daily blogs
Najem Wali erzählt mir eine Geschichte: Im Februar sei er mit anderen europäischen Schriftstellern in Tunis zu Gast gewesen. Organisiert habe die Reise die EU-Kommission, wobei der zuständige ...
European Literature Days 2016: Daily Blogs / 4.11.
Veröffentlicht von Peter Zimmermann | Permalink | abgelegt unter: 2016, European Literature Days: daily blogs
Nachdem im vergangenen Jahr hier in Spitz von den Ausgewanderten die Rede war –von jenen Autorinnen und Autoren also, die ihre Heimatländer und zumeist auch ihre Sprachräume verlassen haben, um sich ...