All posts by Kira Koetter

Posted On Februar 18, 2015By Kira KoetterIn Bücher, Litmag

Kirsten Fuchs: Mädchenmeute

Sieben Mädchen wohnen im Wald – Die 15-jährige Charlotte ist in einem Sommer-Feriencamp im tiefen Wald. Zusammen mit sechs anderen Mädchen und einer schrulligen Betreuerin soll sie trainieren, wie man dort überlebt. Ganz klarer Fall: Da muss sie weg! Also flieht sie mit ihrer „Mädchenmeute“ ins Erzgebirge und wird in 14 Tagen ein bisschen erwachsener. Und weil die Autorin Kirsten Fuchs sie erzählt, ist diese Geschichte auch noch wunderbar witzig und wortgewandt. Von Kira Kötter „So blöde! Ich meine Erwachsene! Sie wollen ständig freihaben, und wenn sie dann freihaben, putzenRead More

Posted On November 24, 2012By Kira KoetterIn Mitarbeiter

Kira Kötter

Kira Kötter, geboren 1989, ist Literaturwissenschaftlerin. Zu den CULTurMAG-Beiträgen von Kira Kötter.Read More

Posted On Oktober 31, 2012By Kira KoetterIn Bücher, Litmag

Anthony McCarten: Ganz normale Helden

Wwwwwwwwwwwwwwwwwww – Mit dem Buchstaben w bewegt man sich im Onlinerollenspiel „Life of Lore“ (LoL) vorwärts. Das ist auch genau das, was Familie Delpe möchte – sich vorwärtsbewegen. Raus aus der Trauer, rein ins Leben, zurück ins Glück oder das, was davon übrig geblieben ist, seit ihr jüngstes Mitglied – Donald – gestorben ist. Von Kira Kötter Anthony McCartens neuer Roman ist geprägt von der unüberwindbaren Trauer, die aus seinem Debüt „Superhero“ herübergeschwappt ist. In „Superhero“ stirbt Donald Delpe nach langem Leiden als junger Teenager, als glänzender Comiczeichner und schließlichRead More

Posted On September 26, 2012By Kira KoetterIn Comic, Litmag

Comicfestival Hamburg: Gabrielle Bell

Gabrielle Bell ist am Comicfestival Hamburg! Mit einer Ausstellung, einem Vortrag, und einer Signierstunde. Kira Kötter hat sich für CULTurMAG ihre Comics angeschaut. Vom ganz normalen Alltag, Bärenattacken und der Pflicht, jeden Tag einen Comic zu zeichnen Sie hätte sich zunächst gar nicht entscheiden können, ob sie lieber Künstlerin oder Autorin geworden wäre, sagt Gabrielle Bell in einem Interview. Dann sei sie mit der Independent Comic Szene in Berührung gekommen und sofort fasziniert gewesen von der Verbindung ihrer zwei Lieblingsbeschäftigungen: dem Schreiben und dem Zeichnen. Seitdem geht die 1976 inRead More
Verrückt! Auf dem Cover von Kevin Wilsons Debütroman und Bestseller in den USA thront ein kleiner VW-Hippiebus über dem Titel: „Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung“, eingerahmt von blauen, wilden Zacken. Die Illustration vermittelt dem Leser auf den ersten Blick: „Verrückt und lustig ist das Buch in Ihren Händen, Spaß wird es machen!“ Von Kira Kötter. Verrückt! Ja, das ist die Geschichte allemal. Beziehungsweise, ja, die Geschichte ist verrückt, aber noch viel verrückter sind die Personen, deren Geschichte wir lesen. Annie und Buster sind Kind ARead More