All posts by Andrea O'Brien

Posted On August 5, 2019By Andrea O'BrienIn Litmag, NATUR Special, Specials

Peter Heller „The River“

Zwei Männer und der Fluss Andrea O’Brien über „The River“ von Peter Heller Mit wenigen Zutaten gelingt Peter Heller mit »The River/ Der Fluss« ein Meisterstück der Spannungsliteratur. Dieses Buch sollte mit einer Warnung versehen werden: Wer es in die Hand nimmt, wird es nicht mehr weglegen!Von der Idylle zum Höllentrip Wynn und Jack sind zwei junge Männer, die seit Studienbeginn eine innige Freundschaft verbindet. Sie wollen in den Semesterferien über mehrere Wochen mit dem Kanu auf dem Maskwa Fluss in Kanada durch die Wildnis paddeln. Beide sind versierte Outdoor-ExpertenRead More
Meet „Scalpelgirl“ aka „Bladebitch“ Chris Brookmyre, in Liebhaberkreisen als Autor der kultverdächtigen Krimireihe um den leidgeprüften Journalisten Jack Parlabane bekannt, liefert mit „Dein Ende“ ein Meisterstück ab, das mühelos als Standalone-Roman gelesen werden kann. Spannend? Und wie!  Die Chirurgin Dr. Diana Jager ist eine recht unsympathische Zeitgenossin. Eine ehrgeizige Kampfemanze, die ihren Frust über den Machismo im Medizinbetrieb unter dem Pseudonym »Scalpelgirl« auf ihrem Blog unverblümt in die Welt posaunt und sich dafür den wenig charmanten Spitznamen »Bladebitch« eingehandelt hat. Doktor Diana Jager kann es nicht leiden, wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie es sich vorstellt. Wer esRead More
Vom Allgemeinen zum Intimen Ein nackter Jogger läuft durch den täglichen Pendlerstau auf dem Pacific Coast Highway in L.A. Mit diesem großartigen Auftakt beginnt »Wonder Valley« von Ivy Pochoda– eine spannende Geschichte, meisterhaft erzählt.   Wie eine Kamera, die sich von oben an den alltäglichen Pendlerstau auf dem Freeway vor Los Angeles heranzoomt, nähert sich Pochoda ihren Hauptfiguren. Der Morgen in der Stadt beginnt wie jeder andere und doch unterscheidet er sich von anderen Tagen, denn ein nackter junger Mann joggt durch den Verkehr. Diese seltsam disruptive Szene löst bei denjenigen, die dortRead More
Willkommen in der Hölle Eine Vorkritik von Andrea O’Brien. Rachel Kushners Roman „The Mars Room“ erscheint am 18. Juni 2019 übersetzt von Bettina Abarbanell, deutscher Titel: „Ich bin ein Schicksal“  (Rowohlt, Hardcover, 432 Seiten, 24 Euro). Sie werden in Ketten gefesselt, in Käfige gesperrt, mit Elektroschockern in Schach gehalten. In Rachel Kushners Roman »The Mars Room« ist Leben wertlos, es verendet stumm und bleibt als toter Fleischhaufen zurück.  Dieses Buch handelt allerdings nicht von Tierquälerei. Es ist auch keine düstere, misogyne Dystopie, die Margaret Atwoods schlimmstem Alptraum den Rang ablaufenRead More
Eine Ballade über Gemeinschaft, Wurzeln, Tradition und Moderne, Liebe und Verlust Ein Fluss namens „Long Man“ und eine Mutter im aussichtlosen Kampf gegen die Zeit stehen im Zentrum dieses zweiten Romans von Amy Greene.  Long Man (übersetzt aus der Sprache der indigenen Bevölkerung) fließt seit Urzeiten durch East Tennessee, hat seine Ufern fruchtbar gemacht und den Menschen seit jeher als Transportweg für ihre Waren gedient. In den 1930ern lebten die Einwohner im Herzen Appalachias noch weitgehend ohne Strom. Die Tennessee Valley Authority machte es sich daher zur Aufgabe, diesen ZustandRead More

Posted On Oktober 17, 2017By Andrea O'BrienIn Bücher, Crimemag

Klassiker-Check: Joe R. Lansdale: The Bottoms

Ein Ich-Erzähler mit überzeugender Stimme Andrea O’Brien hat sich den 2001 mit dem „Edgar“ ausgezeichneten Roman von Joe R. Lansdale angesehen und verrät hier, warum sie das Buch immer noch so gut findet. »The Bottoms: Das Grauen am Fluss« ist der Titel eines spannenden, historischen Romans von Horror-Altmeister Joe R. Lansdale, der seine Leser in einen kleinen Ort am texanischen Sabine River um 1930 entführt. Der in der Tradition des Southern Gothic angesiedelte Roman gewann 2001 den Edgar Allen Poe und den Herodotus Award. 2011 wurde der Roman unter dem Titel „Die WälderRead More