Kryptomnesie 1 bild / 100 worte Nietzsche hatte sie, R. L. Stevenson hatte sie, und jetzt wurde offenbar Guttenberg Jr.s Doktorarbeit davon befallen: Kryptomnesie. Die gutartige Hirnstörung gibt dem Betroffenen ein, Texte fremder Genies seien von ihm selbst. Als Verteidigung rechtlich unhaltbar, auch sonst schwierig: Ein Hirnkranker an der Spitze unserer Streitkräfte? Aber keine Sorge! Seine Doktorarbeit hat nicht Guttenberg selbst geschrieben, sondern sein guter Kumpel und Gefangener auf Schloss Guttenberg SUPERMAN, alias Clark Kent. Karl-Theodor hatte damals keine Zeit. Der außerirdische Überflieger wiederum wurde gefügig gemacht durch Kryptonit im
Read More Levitation 1 bild / 100 worte Dieses Bild stammt aus Privatbesitz, nämlich unserem, und hängt über dem Sofa, ebenfalls unseres, und selten war einem Möbelstück wohler mit einem Bild. Wozu dient das Sofa sonst? Zum Sitzen und Liegen. – Wurden auf ihm schon Gören gezeugt? – Diese indiskrete Frage stellte uns der Dichter G. Grass. – Was interessiert Sie das, Hr. Grass? – Mich interessiert die Zukunft der Menschheit per se als Dichter und Denker. – Dann lautet die Antwort: Warum zum Henker auch nicht. – Großer Gott, und da
Read More Wellen 1 bild / 100 worte Wasserpartikel, die einander herumschubsen… die Definition von „Welle“ begegnete uns nicht bei der morgendlichen Lektüre von „Scientific American“, sondern in einem „Kriminalroman“, der mit exogenen „Informationen“ großzügig umgeht, ein Grund, weshalb wir das Genre „so schätzen“. „Welle“ wäre demnach gleich Pausenhof, oder Unruhe, oder Schubs oder nicht Schubs, oder Ich schubs, also bin Ich, oder Surfen, Klang, Licht, Farben, Fernsehen und Radio, und der Wind in den Straßen von Dickens’ London, und Flauberts Emma, die ihren Mann betrügt, und Pentheus bei seinem Gang auf
Read More Formeln 1 bild / 100 worte Wir fahren also zu dieser Party, die aus sechs Menschen und Schnaps besteht, und entdecken dort auf einem offenen Laptop einen Essay über die Unmöglichkeit, die Theorie von Allem zu konstituieren, denn, wenn es die Theorie gäbe, wäre sie selbst nur Teil von Allem, ergo pars nihil toto. Der Verfasser hat ein Jahr am Formelbeweis gearbeitet und der Hund, dem er ihn widmet, ist tot. Es ist 0:25 in der Früh. Um uns ebbt die Party auf und ab, ab, ab, draußen steht die
Read More Spirale 1 bild / 100 worte ORT: Japan. ZEIT: 100 Jahre her. ICH VERGESSE, sagt der Kritiker, DIE NAMEN DER FILME SOFORT, WAS MIR BLEIBT, IST DIE ERINNERUNG AN DIE GESTEN GROSSER SCHAUSPIELER, und weint, wenn er an den deutschen Darsteller von Othello denkt, welcher Cassio umarmt, als sei der Soldat Desdemona, die bleich und still in ihrem Blut liegt. Stumm, schwarzweiß. Wir dagegen: Stürzen uns in die Eingeweide des toten Mädchens und schwimmen durch das Auge der Spirale auf die andere Seite. ES GIBT SIE NICHT DIE „andere Seite“.
Read More The Sex Life I 1 bild / 100 worte TO MY FIERY FRIEND BETELGEUZE, ANBEI, AS PROMISED, SOME PERTINENT FACTS ON Peter: Frau, ihren Geliebten küssend, Günter: lutscht kaut leckt, Sibylle: Liebst du mich, THE SEX LIFE Michael: bis zum anschlag im, Alexa: Fotzenarsch, Christian: sehr charming, VON DEUTSCHE POETS, Günter: Was danach kam, lief überhastet ab, MOST OF THEM STILL ALIVE Alexa: hemmungslos in, Elfriede: grapscht nach, Alexa: Stellungen, Elfriede: küsst die Mutter, & JUMPIN’ Michael: fulminant wie er, Peter: schrie, so schrill, Robert: stimmungsschwere nekrophile Kunstgedanken, ENJOY! Sibylle:
Read More URKNALL 1 bild / 100 worte Dass der deutschen Übersetzung der ironische Unterton fehle. Entstehung von Materie und Raumzeit als BANG (Big). Sofort danach: Beginn der Gut-Ära, Beginn der Quark-Ära, Beginn der Hadronen-Ara, Beginn der Leptonen-Ära. Die Zeit war knapp (10s), aber jede Menge Betrieb. Bunga bunga! Beginn der Nukleosynthese, Ende der Strahlungs-Ära und Beginn der Materie-Ära. Beginn der Bildung großräumiger Strukturen, Ta da, tada. Anmerkung: Dieser Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, ein Fließtext wäre vorzuziehen. Verlinkt: „Wie schreibe ich einen guten Artikel“. Verlinkt: SPIEGEL (Anm. dazu Borges: Spiegel =
Read More Buchstaben 1 bild / 100 worte Im Schleppnetz gefangen, getötet & ausgenommen für Belugakaviarperlen so winzig schwarz wie schwarze Löcher made by CERN wo’s aber noch hapert & die Löcher noch winziger geraten wollen, wenn überhaupt… O! du Luftblase im seichten Tümpel, o du Stern auf dunklem Grund, sei meine Schnauze, sei meine Schleimschuppe, sei meine Eleganz & symmetrische Störung! Erkenntnis! Erkenntnis! sag Vonnegut, willst du, leg deine Flosse in meine, willst du, o Vonnegut, wir eins in eins, Vonnegut? Fischige Liebe make me young, flitsch flitsch darling & höre!
Read More Botschaften 1 bild / 100 worte Während er sein Labor aufräumt, singt der irre Wissenschafter Weihnachtslieder. Vom Himmel hoch. Es ist ein Ros. Kommt ein Schiff. Maria durch. Draußen der eisige Winter; drinnen die Destille blubbert grün und karmesinrot. – Der irre Wissenschafter am Telefon: Hallo? Eine Empfängnis durch das Ohr ist kein Wunder, ein Wunder ist, wer daran glaubt! – Auf der Fensterbank liegt die Karte von Maman: Geliebter Sohn, achte auf die Botschaften, die Dir die Tiere im Schnee hinterlegen. – Maman ist lange tot. Noch immer rätselt
Read More Weißer Zwerg – 1 bild / 100 worte – Auf der diesjährigen Wunschliste des Weißen Zwergsterns stehen: Ringelsocken, Kernfusionen, Kaviar. Und die Silver Surfer Moebius Statue von Attakus aus Porzellan. – Teure Stella! Hab ich Euch je von meiner Liaison mit einem Gestirn aus dem Orionnebel erzählt? Die Kleine war heiß, Novae produzierten wir am Laufmeter, jedoch sie starb. Wie, fragt Ihr? In einer lauen Planetennacht hielt ich sie umschlungen, da verpuffte sie in einer Supernova. – Auch einen Hund wünscht sich der Zwergstern. Einen Bernhardiner. Was er damit will,
Read More Außerirdische – 1 bild / 100 worte – Wenn sich die Küche nachts um zwei in ein Raumschiff verwandelt und mit uns in den Weltall fliegt, dann ist Wodka unser Pilot und wir rauchen wie die Weltmeister. Die Zigaretten gehen aus. In der Ladeluke erscheint Thomas Mann. – Meister! Bringen Sie Kippen? – Ich schmauche nicht mehr. – Hihi hi hi hi hi! – Was gibt’s da zu kichern? – Nichts. (Schmauchen!) *PRUST* Excusez! – Accepté. Stellt jetzt eure Fragen! – Wir denken nach: – Verehrter Meister, in Sachen Außerirdische:
Read More Entropie – 1 bild / 100 worte – Über Entropie dachte Thomas Pynchon lange nach, bevor er eine Story dieses Namens schrieb, in der kein physikalisches Fakt an seinem rechten Ort saß. Amen! Später der Ruhm, kam, nahm ihn mit und spülte ihn an die Westküste der USA. Dort lagerte Elfriede am Strand. – A bong, a bong, a Königreich for a bong! – Kommt sofort, Thommy. – And you are? – A scribbler from Austria. – Ah, ah, Austria. Hitler was born there. – True. – Die beiden kiffen,
Read More Wiedergeburt 1 bild / 100 worte Socrates wiedergeboren als Greta Müller, ca. 1905, dachte: σκατά! als er das Spundloch von Mutter Müller verließ; schon mit dem ersten Schrei vergaß er die frühere Existenz. Es war aber alles noch da. Die Intelligenz, die Argumentierlust, die Gabe, die Welt zu durchschauen… keine Freude an ihrem Kinde hatten die Müllers, Bäckersleute aus Wittenberge. War ja klar. Berlin ca. 1924 bot die Rettung, denn wie Socrates liebte Greta ihr Spiegelgeschlecht und nutzte Verstand und Logik, um es zu verführen. Love me! Das Ende kam
Read More Relativitätstheorie 1 bild / 100 worte Gib’s auf, gib’s auf! sagt der Physiker wie Kafkas Schutzmann zu uns, denn der Relativitätstheorie sei mit der gewöhnlichen menschlichen Vorstellungskraft nicht beizukommen, weder der speziellen, und schon gar nicht der allgemeinen! – Und was, wenn wir sehr lange darüber nachsinnen täten, zum Beispiel in einer abgelegenen Einsiedelei in Argentinien? – Keine Chance. – Wirklich keine? – Sorry, sagt der Physiker, schüttelt das greise Haupt und schielt dabei in unsern Ausschnitt. Dort wölben sich unsere Brüste. Die eine wölbt sich gen Osten, die andere
Read More Schwerkraft 1 bild / 100 worte Radfahren hebt die Schwerkraft auf, und dieses Glück bewegt den radelnden Menschen dazu, während des Fahrens fröhliche Lieder zu pfeifen. Anders Lenz, der in der Geschichte von Georg Büchner auf dem Kopf laufen möchte, dies aber nicht kann. Büchner wiederum flittert und flattert mit seinem Helden durch das Gebirge, als gäbe es keine gemeine Literaturpolizei, die das verbietet. – He Sie Dichter. Sie sind verhaftet! – Weswegen denn? Wegen Flitterns und Flatterns. – Oha, ich sterbe ohnehin gleich, in Zürich an Typhus. – Und
Read More