Geschrieben am 31. März 2020 von für Litmag, Rätsel

Auflösung Preisrätsel Winter 2020 – Eislaufsilben

Gesucht wurde der zum Thema dieses Rätsels passende „Schlittschuhläufer-Walzer“ von Émile Waldteufel (Charles Émile Lévy, 1837–1915). Er komponierte „Les Patineurs Valse“ (Op. 183) 1882 inspiriert von einem Besuch auf der Schlittschuhbahn im Bois de Boulogne in Paris. Sein Name ergab sich in den markierten Feldern des Rätselgitters.

Die richtige Lösung eingeschickt und ein Buch gewonnen hat Kristina Pielmeier aus Deggendorf. Herzlichen Glückwunsch!

Diese Codes waren mit Hilfe der Silben zu entschlüsseln:

  1. so weicht man einander aus auf dem Eis
  2. lässt den Puck nach Möglichkeit nicht ins Tor
  3. Zeppelinstadt, war 1963 aus der Schweiz per Schlittschuh zu erreichen
  4. er dreht die schönsten Pirouetten
  5. hallend verkündet er jede Schmach des 2
  6. mit anderen Schlittschuhläufern unbedingt zu vermeiden
  7. im Eisschnelllauf bis Tempo 60
  8. lässt manchen lieber auf der Zuschauerbank Platz nehmen
  9. die der Kufen sollte ausgeprägt sein
  10. im winterlichen Brandenburg ist er am schönsten mit Schlittschuhen im Gepäck
  11. sie hängt von der Eisdicke ab
  12. verzeichnet alle Eislaufmassenstarter
  13. ihm gleicht ein frisch zugefrorener Weiher mit dem Schilfgürtel als Zierrahmen
  14. Zeitalter zart getupfter Eislaufgemälde
  15. 1 oder Eigenschaft bedrohlicher Rennläufer

©oer

The Reverend Robert Walker Skating on Duddingston Loch (The Skating Minister), vermutlich von Henri-Pierre Danloux, um 1795 (Bild gemeinfrei/Wikimedia)

Tags : , , , ,