Annes CULTurTWEET-Sammlung
– Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets des Monats rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei:
Zu offiziellen Anlässen wird heute nur noch die dritte Strophe vom Lied der Schlümpfe gesungen.
— Torsten Gaitzsch (@cactus_chef) October 3, 2015
„Die Möwen sehen alle aus, als ob sie Emma hießen.“ – „Das sind Schwanzmeisen.“
— Brrrte (@nichtschubsen) October 4, 2015
Wie die Neunziger waren? Man musste eine WG betreten und ‚David Lynch‘, ‚Ang Lee‘ oder ‚Jim Jarmusch‘ sagen & schon konnte man knutschen.
— Ding (@karstenloh) October 5, 2015
Ich nicke immer, wenn jemand sagt, meine Herkunft prägt den sprachlichen Eigensinn meiner Texte, dabei ist es die Synonyme-Funktion bei Word
— Saša Stanišić (@sasa_s) October 7, 2015
Wir hatten damals ja nichts. Wir könnten nicht mal Wonderwall am Lagerfeuer spielen, weil Oasis noch gar nicht existierte.
— Dr. Magnus Mabuse (@grindcrank) October 13, 2015
Diese Studie, derzufolge ein Glas Rotwein so gut ist wie eine Stunde Fitnessstudio, ist die sinnvollste Studie, die je durchgeführt wurde.
— (Deluxe-Edition) (@Agent_Dexter) October 15, 2015
Tochter (7) prahlt, ihr Vater sei Geisterwissenschaftler. Ich wusste, das Studium zahlt sich aus.
— schmonck (@schmonck) October 17, 2015
Prousts Madeleines waren in früheren Fassungen Toastbrote. Und der Käfer von Kafka? Ach, Ihr wollt es gar nicht wissen: ein Meerschweinchen!
— bov bjerg (@bov) October 19, 2015
Ihr hattet 25 Jahre Zeit und das ist alles was ihr an Marty McFly Gags vorbereitet habt?
— Onrie (@onrie) October 21, 2015
Mein neues Hobby: In Buchläden die Bücher richtig anordnen für den Gesamteindruck. http://pic.twitter.com/3feNWQLRnp
— Ralph Caspers (@hyperjinx) October 24, 2015
Bis zum nächsten Mal! Eure Anne und das CULTurMAG-Team