Geschrieben am 21. Februar 2008 von für Hörbuch, Litmag

Sie sind ein witziger Bold. Karl Valentin. Eine Audiographie.

Eine tragikomische Audiographie

Das Leben und Schaffen Karl Valentins serviert als gelungene Mischung aus Hörbuch und Hörspiel. Von Jörg von Bilavsky 

Im letzten Jahr feierte man noch seinen 125. Geburtstag. In diesem Jahr gedenkt man schon seines 60. Todestages. Eine wirklich lebendige Erinnerung an Karl Valentin wird jedoch hauptsächlich in den süddeutschen Landen gepflegt. Dort wo der geborene Münchener und gelernte Tischler seine ersten kabarettistischen Gehversuche machte, nach vielen Höhepunkten auch den Tiefpunkt seiner Karriere und am 9. Februar 1948 schließlich verarmt und verhungert einen bitteren Tod fand.
Wer sich außerhalb Bayerns seiner erinnern möchte, der wird meist mit gedruckten Biographien oder digitalisierten Originalaufnahmen seiner Stücke abgespeist. Aber es geht zum Glück auch anders: Wie die Audiographie „Sie sind ein witziger Bold“ beim Hörer nachhallend beweist.

Das tragikomische Leben des anarchischen Komikers haben schon viele nacherzählt und interpretiert. Doch in keiner der älteren und auch in keiner der neueren Biographien erscheint Valentin seinem Publikum so leibhaftig wie bei der von Traudl Bünger arrangierten Audiographie. Einem bislang einzigartigen biographischen Mix aus Hörbuch und Hörspiel. Gesprochen und gespielt von den Schauspielern Christine Urspruch, Peter Lohmeyer und Edmund Jäger. Und zwar live auf der letztjährigen Literaturfest lit.COLOGNE. Beinahe kongenial.

Man hätte Valentin kaum bessere Interpreten seiner selbst und seiner Dialoge wünschen können. Dem Erzähler Lohmeyer gehen die ebenso locker wie präzise formulierten Lebens- und Schicksalsbeschreibungen trocken-ironisch von den Lippen und münden ebenso harmonisch in die inhaltlich wie atmosphärisch hervorragend ausgewählten Sketche. Darunter sind so bekannte wie der vom verzweifelnden „Buchbinder Wanninger“, aber auch weniger oft gespielte wie „Der Zufall“. Obgleich die vor allem aus dem Münsteraner Tatort bekannte Christine Urspruch als Liesl Karlstadt anfangs etwas hölzern und deutlich vom Blatt rezitiert, bringen sie und ihr Partner jede Pointe doch immer wieder auf den Punkt. Der hierzulande leider noch unbekannte österreichische Kabarettist Edi Jäger mimt den Valentin`schen Sprachgestus hingegen perfekt. In mehr als zehnjähriger Bühnenarbeit hat er sich den Tonfall, das Tempo und das Temperament des mal naiven, mal aufbrausenden Valentin angeeignet, ohne als einfache Kopie seines Vorbildes zu wirken.

Diese Audiographie kommt Valentins Persönlichkeit und Komik ganz nahe. Die ganze Bandbreite seines Humors, seines Sprachwitzes und seiner Stegreifdramaturgie wird in nur 78 Minuten erkennbar. Aber auch die Schattenseiten seines egomanischen Charakters werden in dieser leider so kurzen Hörfassung hellsichtig betrachtet. Zwar werden keine biographischen Sensationen verkündet. Aber das, was man über seine Untreue, sein fehlendes Verantwortungsbewusstsein und seine manische Arbeitswut weiß, verdichtet die auch mit dem intellektuellen Wortakrobaten Willemsen zusammenarbeitende Publizistin zu einem tiefgründig-tollem Hörporträt.
Wer diese audiophile Biographie der Spitzenklasse zu hören bekommt, der weiß am Ende über Valentin zwar längst nicht alles, aber auf jeden Fall das Allerwichtigste und das Allerkomischste.

Jörg von Bilavsky

Sie sind ein witziger Bold. Karl Valentin. Eine Audiographie. Vorgelesen von Christine Urspruch, Edmund Jäger, Peter Lohmeyer. 1 CD. 78 Minuten. Random House, München 2007. 14,95 Euro.