Hirnströme
1 bild / 100 worte
Hans Berger fiel vom Pferd und wurde quasi von einem Artilleriegeschütz überfahren. In derselben Nacht träumte seiner Schwester, der Bruder habe sich beim Reitunfall das Bein gebrochen. Sofort ließ sie telegraphieren, die Nachricht erreichte Berger im Lazarett. Elektrische Gedankenübertragung? Unmöglich, sagt die Forschung, so weit kommen „Hirnströme“ nicht. Ich aber, forschungsfern, denke an die „spukhafte Fernwirkung“ jener Elektronen und Protonen, etc., welche, wenngleich weit voneinander entfernt, zeitgleich die Gestalt wechseln. Einstein mochte sie nicht, er hoffte, das gebe sich wieder (hat aber nicht) und Hans Berger erhängte sich später in Jena. Schicksale, Begegnungen! Nächstes Thema, ausgehend vom Zeitgeschehen: Die Bergpredigt.