Geschrieben am 14. Februar 2004 von für Bücher, Litmag

Jochen Schmidt: Seine großen Erfolge

Flotte Texte für zwischendurch

Mit seinem Erzählband „Triumphgemüse“ und seinem Debut-Roman „Müller haut uns raus“ hat Jochen Schmidt sich in der vordersten Riege der jungen deutschen Erzähltalente festgesetzt – lässig, selbstironisch und immer ein Spur melancholisch nimmt die (Ost-) Berliner Schnauze die Schwierigkeit des Erwachsenwerdens und -Seins in einer Welt vor und nach der Wende atmosphärisch dicht ins Visier.

Als dritten Streich legt Jochen Schmidt nun ganz unbescheiden schon „Seine großen Erfolge“ vor. Der 33jährige, der in Berlin auch die legendäre Lesebühne „Chaussee der Enthusiasten“ mit begründete und mit betreibt, hat hier Texte versammelt, die quasi en passant zum Vorlesen und „zum Spaß“ geschrieben wurden – und die sich so, wie Schmidt im Vorwort selber erläutert, fundamental von denen zur Veröffentlichung abgrenzen: „Das ist wie der Unterschied zwischen Urlaub am Meer und dem Aufenthalt im Schiffsbauch einer Sklavengaleere, ausgepeitscht von den Wächtern über Orthographie und Grammatik…“

Frei nach dem vorangestellten Tocotronic-Motto „Schätzchen, lass es krachen“, gibt Schmidt in seinen großen (Bühnen-) Erfolgen dann auch unbekümmert Vollgas: Von der Sprecherziehung im Kindesalter über seine Friseurphobie bis zu den immer ethnologisch grundierten Expeditionen in die Prenzlauer Subkultur und die weite Welt reicht sein rasanter und rasend komischer Radius. Schmidts liebste und extrem kurvenreiche Rennstrecke ist der ganz normale Wahnsinn des Alltags. Jenseits von jeder „political correctness“ übersteigert der Berliner diesen in seinen Texten ungebremst, lädt ihn mit seiner anarchischen Fantasie auf und lässt ihn in seinen Pointen sardonisch explodieren: „der einzige Lichtblick in meiner Bekanntschaft bin ich selbst, und das, obwohl ich mir aus dem Weg gehen würde, wenn ich die Wahl hätte.“

Ohne Angst vor Zoten, Schoten und Schenkelklopfern liefert uns Schmidt in seinem neuen Buch zwar keine literarische Feinkost für die Ewigkeit, dafür aber eine flotte Lektüre für zwischendurch mit hohem Spaßfaktor – die Freiheit nimmt er sich!

Karsten Herrmann

Jochen Schmidt: Seine großen Erfolge. DTV, 177 S., 12 Euro. ISBN 3-423-24354-6