Generation Sex
In seinem Debütroman Widerstand erzählt Jo Stretch auf furios-provokante Weise von einem Zeitalter, in dem die Liebe ausgemustert und die Lust zum einzigen Lebenselixier mutiert ist.
Von Karsten Herrmann
Die Helden in Stretchs Erzählkosmos heißen so banal wie Johnny, Justin, Steve, Carly oder Rebecca. Sie leben in Manchester, sind zwischen 20 und 30, studieren, jobben oder spekulieren an der Börse. In einer sinnentleerten Welt der durchgestylten Oberflächen und inszenierten Event-Kultur kreiseln sie zwischen Hantelstemmen, White Russian, Shopping und Fajitas. Auf geradezu verzweifelte Weise spüren sie dem letzten Kick hinterher und suchen dabei vor allen Dingen nach ganz neuen Möglichkeiten Sex zu haben. Aus Douglas Couplands charmant orientierungsloser „Generation X“ der 80er Jahre ist nach der Jahrtausendschwelle eine völlig desillusionierte und triebgesteuerte Generation Sex geworden: „Der elektrische Orgasmus, das ist das Ziel.“
Jo Stretch, der auch Sänger der britischen Indie-Band „Performance“ ist, hat mit „Widerstand“ ein unglaublich temporeiches und wahnwitziges Debüt vorgelegt. Prüde Geister seien vor diesem Buch gewarnt, denn weitaus drastischer als Michel Houellebecq hält der 1982 geborene Stretch seiner Generation und unserem Zeitalter einen Spiegel vor, in dem der sexuelle Trieb als letzter Lebenssinn ins Monströse vergrößert ist: „Sex ist ein erstickender Machtwettkampf. Mädchen und Jungs vertreiben sich damit die Zeit. Gucken, glotzen, berühren, ficken, sich verlassen, vermissen, aufgeben, leben, es wieder versuchen und wieder […].“ Mit viel Gespür für die groteske Komik einer solchen Welt ohne Werte jagt Stretch seine episodenhafte Erzählung kurzweilig dahin, nicht ohne jedoch gegen Ende in die ewige und leer laufende Wiederkehr des Gleichen zu verfallen. Doch am Horizont seines im Rückblick berichteten Romans leuchtet schon der Kollaps der Porno-Kultur und ein neues Zeitalter ohne Sex auf.
Karsten Herrmann
Joe Stretch: Widerstand. Aus dem Englischen von Volker Oldenburg. Rowohlt 2008. 380 Seiten. 19,95 Euro.