Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Essay
16.02.2012 – 1. Raum
Die Welt redet mit uns und wir reden mit der Welt. Kommunikation, die darunter leidet, daß wir die...
KritikKritik
15.02.2012 – 1989 legt der Brite Simon Armitage sein Lyrikdebut ZOOM! vor. Der Titel ist schlicht und auf den Punkt und...
Kolumne
14.02.2012 – Gerrit Wustmann wohnt und schreibt die nächsten drei Monate im Rahmen eines Stipendium der Stadt Köln aus...
Kolumne
12.02.2012 – Es war einmal ein Fisch mit Namen Fasch
er hätte keine Hände zum Arbeiten nichtUnd er hatte keine Augen zum...
KritikKritik
10.02.2012 – So trashig wie es ihr Name verspricht, ist sie nicht. Einen reichen Pool bietet sie trotzdem. Auf den ersten...
KritikKritik
08.02.2012 – In dem äußerst hübschen Aufsatz „Wahrnehmung und Kommunikation sexueller Interessen“ sagt Niklas zwar leider...
KritikKritik
08.02.2012 – Auch Wiederholungen haben ihre Konjunkturen. Und so wird man sich in den nächsten Jahren wie in jüngster Zeit...
KritikKritik
08.02.2012 – Betrachtet man in diesen Tagen die realpolitische Wirksamkeit der Occupy-Bewegung und vergleicht sie mit der...
KritikKritik
08.02.2012 – „Das Haus meiner Kindheit war groß und leer“, so beginnt der autobiografische Roman von Andreas Maier über...
KritikKritik
08.02.2012 – Wer seine entscheidenden Anstöße in Richtung Lyrik durch die Rockmusik und Texte der Songwriter bekommen hat...
Lesart
08.02.2012 – Emmy Ball Hennings (1885-1948) wirft sich dem Leben vor die Füße ohne die Konsequenzen zu bedenken....
KritikKritik
07.02.2012 – Was bleibt, wenn die alten Freunde weg sind? Die alten Feinde?
Man wird zum Aphoristiker, nachdem man die...
KritikKritik
06.02.2012 – Durch den Erdkreis der an einigen Dutzend Händen abzählbaren Lyrikleser geht seit langem ein Riss: er...
Kolumne
06.02.2012 – Armut piş ağzıma düş
Birne werde reif und fall mir in den Mund(türkisches Sprichwort)
Armut heißt Birne und...
Kolumne
04.02.2012 – Dann guckten wir lange in die Sonne, dann guckten wir in unsere Augen – goldene Augen. Dann guckten wir auf...
KritikKritik
02.02.2012 – Mit seiner immoralistisch-zeitkritischen Mixtur aus Frank Wedekind und Rammstein besitzt der Dichter Florian...
Eingekreist
01.02.2012 – Neulich hatte meine katholische Freundin einen Mittelfußbruch. Sie bekam einen Gips, zwei Krücken, die man...
Essay
01.02.2012 – Tiere in Gedichten sind ein leidiges und herrliches Thema. Ich denke nicht an Rilkes Panther! Sondern an...
KritikKritik
31.01.2012 – Ich geb es zu, es fällt mir manchmal schwer, die leichte Muse zu genießen. Nicht dass ich sie dafür verachte...
Kolumne
30.01.2012 – In einem verschlossenen Zimmer
standen seit Jahren ein Tisch und ein Stuhlund sagten nie etwas zueinander...