Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
01.07.2009 – Wie entstehen aus einem Lidschatten acht Disteln? Und warum spielt die Mondscheinsonate schon diesen Monat?...
KritikKritik
01.07.2009 – Schon der Titel verblüfft: „Reisen in Ziegengeschwindigkeit“ lautet die erste Einzelveröffentlichung von...
KritikKritik
01.07.2009 – Marjana Gaponenko liebt die deutsche Sprache. Ihr aktueller Lyrikband Nachtflug zeugt erneut von dieser...
KritikKritik
01.07.2009 – „ich will nichts anderes tun als / der sonne mein monogramm einzubrennen.“ – Und dass Sprengköpfe dazu...
KritikKritik
01.07.2009 – Sie sind arbeitslos, Hartz IV-Empfänger, Rentner, Boxer, Gefängnisinsasse, Weinvertreter, Totschläger,...
KritikKritik
01.07.2009 –
Der Film „Brinkmanns Zorn“ zeigt Rolf Dieter Brinkmanns Streifzüge durch die Domstadt
Köln 1973: Ein Mann im...
KritikKritik
01.07.2009 – In einem Forum für bekennende Vinylfreunde stieß ich kürzlich auf den Eintrag eines (scheinbar) noch jungen...
KritikKritik
01.07.2009 – Nach „Bewegende Ruhe“ und „Spiel der Masken“ legt der Pendragon Verlag einen dritten und letzten Band mit...
KritikKritik
01.07.2009 – "Atem-Schaltungen" ist der Titel eines Gedichtbandes, der im Jahr 2005 von dem Lyriker und habilitierten...
KritikKritik
01.07.2009 –
Der im POP-Verlag Ludwigsburg erschienene Band von Eje Winter „Hybride Texte“ mit Prosastücken (60 Seiten)...
KritikKritik
01.07.2009 – Als in den 90er-Jahren das Zeitalter der Spaßgesellschaft ausgerufen, der Egoismus wie eine wertvolle Pflanze...
KritikKritik
01.07.2009 –
Axel Sanjosés Lyrik im Umgang mit Gewalt
In den Gedichten Axel Sanjosés kommen immer wieder Spuren extremer...
KritikKritik
01.07.2009 –
„Orakelraum“ ist der vierte Einzeltitel, den der Alsbacher Andreas Noga vorlegt. Lyrische Collagen...
KritikKritik
01.07.2009 – In der beachtenswerten Reihe lektur des Waldgut Verlags aus Frauenfeld in der Schweiz erschien mit „...
KritikKritik
01.07.2009 – Wenn die Protagonistin mit den Augen die Landkarte abfährt, wenn sie den Mäandern der Flussläufe folgt bis...
KritikKritik
01.07.2009 – Seit vielen Jahren erscheint im kleinen VERLAG IM WALD im bayerischen Rimbach fremdsprachige, meist...
KritikKritik
01.07.2009 – Als Ulrike Migdal 1986 eine Sammlung von Chansons und Satiren aus dem KZ Theresienstadt herausgibt, ist...
KritikKritik
01.07.2009 – Zu den Müttern gehen, hinab zu den Urbildern, ist schwer und gelingt nur Wenigen. Nur die äußerste Not des...
KritikKritik
01.07.2009 – Für die meisten seiner Zeitgenossen war Gusto Gräser ein seltsamer Mann. Er war Bettler, Pazifist und...
KritikKritik
01.07.2009 – Der 1952 geborene Schweizer Regisseur und Filmemacher Christoph Kühn überzeugte in der Vergangenheit mit...