Fix Zone

Die Futura

Redaktion: 

Wie eine typische deutsche Schrift, die den Zeitgeist der Avantgarde der zwanziger Jahre fasste, bis heute einen internationalen Siegeszug antreten konnte: Von Frankfurt bis in die Sphären des Kosmos verfolgt die Ausstellung die Entstehung und die Wege der Verbreitung der FUTURA einmal rund um den Globus. Gezeigt werden bedeutsame Originale (Entwurfszeichnungen, Schriftmuster, Drucksachen).  

Was war und was ist das Erfolgsgeheimnis dieser Schrift, die bis heute weit verbreitet und bekannt ist?

Gutenberg Museum Museum

Um diese Fragen beantworten zu können, konzentriert sich eine neue Sonderausstellung im Mainzer Gutenberg-Museum im Rahmen des Museumsschwerpunkts „Typografie“ und in Kooperation mit der Hochschule Mainz zum einen auf die Entstehungsgeschichte der Schrift. Vorgestellt wird der Entwurfs- und Gestaltungsprozess der einzelnen Buchstaben bis hin zur sukzessiven Publikation der ganzen Schriftfamilie. Anhand designhistorischer Originaldokumente sollen die Motivationen und Entscheidungen, die zu gestalterischen Modifikationen einzelner Buchstaben geführt haben, nachvollziehbar werden. Zum anderen wird die Rezeptionsgeschichte aufgearbeitet. Dabei wird besonders der Frage nachgegangen, warum die Futura in ihrer Zeit so enthusiastisch gefeiert wurde und wie sie sich international durchsetzen konnte.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016