• 21.11.2019
    Hundertvierzehn | Interview

    László Krasznahorkai im Gespräch mit Adam Thirlwell

    Vergangene Nacht erhielten László Krasznahorkai und seine Übersetzerin Ottilie Mulzet den »National Book Award 2019 for Translated Literature«. Wir gratulieren und freuen uns sehr! Lesen Sie hier einen Auszug eines Gesprächs zwischen László Krasznahorkai und Adam Thirlwell, das am 23. Dezember vollständig in der »Neue Rundschau 2019/4: Lyrikosmose⁵« zu lesen sein wird.

    Weiterlesen
  • 26.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Geschwister-Scholl-Preis 2019: Dankesrede Ahmet Altan

    Am 25. November 2019 erhielt unser Autor Ahmet Altan den Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München für »Ich werde die Welt nie wiedersehen – Texte aus dem Gefängnis«. Lesen Sie hier seine bewegende Dankesrede, die in seiner Abwesenheit von Yasemin Çongar vorgetragen wurde. Übersetzt von Ute Birgi-Knellessen.

    Weiterlesen
  • 26.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Geschwister-Scholl-Preis 2019: Laudatio für Ahmet Altan von Christiane Schlötzer-Scotland

    Am 25. November 2019 erhielt unser Autor Ahmet Altan den Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München für »Ich werde die Welt nie wiedersehen – Texte aus dem Gefängnis«. Lesen Sie hier die eindrucksvolle Laudatio für Ahmet Altan von Christiane Schlötzer-Scotland, der Türkei-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung.

    Weiterlesen
  • 27.11.2019
    Hundertvierzehn | Interview

    Das Geld spricht

    »Das Geld spricht« heißt das neue Buch von Ernst-Wilhelm Händler. Ein Gespräch zwischen dem Autor und Detlef Hosemann, Finanzvorstand einer großen Bank – und ein leidenschaftlicher Leser.

    Weiterlesen
  • 02.12.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    #HosemannsPapierkorb (5)

    Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

    Weiterlesen
  • 03.12.2019
    Hundertvierzehn | Interview

    Anke Buettner über Erika Mann

    Zum 50. Todestag Erika Manns zeigt das Literaturarchiv Monacensia im Hildebrandhaus eine umfassende Ausstellung über die Schriftstellerin, Kabarettistin und Reporterin. Ein Gespräch mit Anke Buettner, der Leiterin der Monacensia im Hildebrandhaus.

    Weiterlesen
  • 06.12.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    So überstehen Sie Weihnachten

    Weihnachten steht vor der Tür. Das bedeutet: lauschige Abende, leuchtende Kinderaugen und viel Zeit für Streit. Unsere Lektor*innen haben eine Auswahl von Büchern zusammengestellt, mit denen Sie entspannt durch die Weihnachtszeit kommen.

    Weiterlesen
  • 09.12.2019
    Hundertvierzehn | Interview

    Wandelwunder

    Mit ihrem neuen Buch »Sonnenfalter und Mondmotten« legt die Autorin und Malerin Anita Albus jetzt ein großes Buch über Schmetterlinge vor. Im Interview mit ihrem Lektor Sascha Michel spricht Anita Albus über Schönheit und Entschleunigung.

    Weiterlesen
  • 17.12.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein Land, über das man verrückte Romane schreiben muss

    Unsere Kollegin Norma Schneider war im Sommer für etwas mehr als drei Wochen in Russland: In Moskau und in Omsk, wo sie an der »Sommerschule der russischen Sprache und sibirischen Kultur« teilnahm. Hier berichtet sie von Geistern der Vergangenheit, einer Metrostation ohne Metro und Dostojewskis unfreiwilligem Aufenthalt in Sibirien.

    Weiterlesen

Seiten