• 10.07.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Droste-Hülshoffs gesammeltes Schweigen

    Am 3. Juli 2019 eröffnete in Münster das Droste Festival der »Center for Literature«. Unsere Autorin Sharon Dodua Otoo hielt dort diese eindrucksvolle Rede, in der sie anhand ihrer zweiten Novelle »Synchronicity« zeigt, wie sie Momenten des »gesammelten Schweigens« als Autorin begegnet.

    Weiterlesen
  • 12.07.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Sarah Schumann über Virginia Woolf. Ein Abschied.

    Am 3. Juli 2019 starb Sarah Schumann im Alter von 85 Jahren. Wir verabschieden uns mit diesen eindrucksvollen Umschlaggestaltungen, die sie für unsere Virginia Woolf Ausgaben angefertigt hat. Unter jedem Kunstwerk ihre Worte.

    Weiterlesen
  • 17.07.2019
    Hundertvierzehn | Fundstück

    1 Hasenbraten (ich)

    Am 19. Juli 1819, vor 200 Jahren, wurde in Zürich Gottfried Keller geboren, der in der Schweiz den Rang eines Nationaldichters hat. Der Schriftsteller Thomas Hürlimann, der im September den Gottfried-Keller-Preis erhält, hat gerade ein Lesebuch mit Texten des großen Kollegen zusammengestellt. Wir dokumentieren daraus einen Brief, in dem Keller nicht als Dichter, sondern als Mensch spricht.

    Weiterlesen
  • 17.07.2019
    Hundertvierzehn | Interview

    Im Gespräch mit Karina Sainz Borgo

    Am 14. August 2019 erscheint Karina Sainz Borgos literarisches Debüt »Nacht in Caracas«. Wir sprachen mit ihr über den Weg vom Journalismus zur Autorschaft, Adelaida und die Wahrheit in der Fiktion.

    Weiterlesen
  • 21.08.2019
    Hundertvierzehn | Bericht

    Wie man in einem verlorenen Paradies das Ende der Welt verschiebt

    Unsere Kollegin Teresa Pütz aus dem S. Fischer-Lektorat war zu Gast beim »Flip«, Brasiliens größtem Literaturfestival, und erlebte Land und Leute zwischen Bolsonaro und Samba, Elend und Glanz, »letargia« und »alegria«.

    Weiterlesen
  • 02.08.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    #HosemannsPapierkorb (1)

    Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb - wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

    Weiterlesen
  • 14.08.2019
    Hundertvierzehn | Essay

    Venezuela, meine Heimat

    Karina Sainz Borgo wurde in Venezuela geboren. Hier beschreibt unsere Autorin wie sich »ihr Venezuela« verändert hat: zu einem Land, »das heute seine Zukunft verspielt«. Heute, am 14. August 2019, erscheint ihr Roman »Nacht in Caracas«.

    Weiterlesen
  • 21.08.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Die Zukunft schmilzt dahin - Folge 1

    »Wie schreibt man einen Roman über die Klimakatastrophe?« Genau dieser Frage geht unser Autor Ilija Trojanow in dieser kleinen Reihe nach. Hier Folge 1: über Alpträume und den letzten heiligen Hain auf Erden.

    Weiterlesen
  • 21.08.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Zwanzig Anrufe

    Unsere Autorin Karina Sainz Borgo, selbst in Venezuela geboren, telefoniert mit Menschen in ihrer Heimat. Was sie am anderen Ende der Leitung erwartet? Wasserknappheit, Ungewissheit und leere Vorratskammern.

    Weiterlesen
  • 27.08.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Erika Mann zum 50. Todestag

    Am 27. August 1969 starb Thomas Manns Tochter Erika. An ihrem fünfzigsten Todestag erinnert Fischer-Lektor Roland Spahr an ihr aufregendes Leben.

    Weiterlesen

Seiten