Bienen, Marienkäfer, Hummeln und Schmetterlinge – sie alle verschwinden immer mehr aus unseren Gärten und Parkanlagen. Meredith May, die selbst Journalistin und Imkerin ist, gibt hier fünf wichtige Tipps, wie wir sie retten können.
Vor 25 Jahren, am 7. April 1994, starb der Historiker Golo Mann fünfundachtzigjährig in Leverkusen. Begraben wurde er in Kilchberg bei Zürich, in sicherer Entfernung zum Familiengrab. Einige Gedanken zu seinem Leben vom Golo-Mann-Biographen Tilmann Lahme.
Norma Schneiders Leidenschaft gilt der deutschen und russischen Literatur, ihre akademische Laufbahn wurde von Adorno begleitet und Must-Reads haben für sie auch eine politische Bedeutung. So liest unsere Kollegin, wenn sie sich nicht gerade für den nächsten Band der Werkausgabe durch Texte von Thomas Mann arbeitet.
Am 30. März 2019 wurde Greta Thunberg mit der »Goldenen Kamera« in der eigens für sie geschaffenen Kategorie »Klimaschutz« ausgezeichnet. Ihre aufrüttelnde Rede lesen Sie hier.
»In Venedig hat sich mir das Rätsel des Unsichtbaren gezeigt« sagt Gerhard Roth. Sein Lektor Jürgen Hosemann erklärt fünf Begriffe, die für Roths neuesten Roman »Die Hölle ist leer - die Teufel sind alle hier« von Bedeutung sind.