• 16.01.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Recherche in Venedig

    In diesem Frühjahr erscheint Gerhard Roths neuer Roman »Die Hölle ist leer – die Teufel sind alle hier«. Der Autor Klaus Dermutz hat Roth bei dessen Recherchen in Venedig begleitet und erzählt die Entstehungsgeschichte eines außergewöhnlichen Buchs.

    Weiterlesen
  • 16.01.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Roger Willemsen (Klassik)

    Jazz hatten wir schon. Einen Auszug aus Roger Willemsens Klassik-Tipps finden Sie in unserer zweiten Playlist. Sie zeigt eine weitere Facette seiner musikalischen Interessen – und bietet wieder wunderbare Musik!

    Weiterlesen
  • 16.01.2019
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Jelena Täuber?

    Von »Momo« über »Effi Briest« und »Das Gegenteil von Einsamkeit«: Jelena Täuber erzählt uns, welche Schätze in ihrem Buchregal zu finden sind. In ihrer Heimat, dem schwäbischen Allgäu, konzentriert sich unsere Kollegin aber gerne auf die Natur, um nicht versehentlich vom Weg abzukommen und Teil eines Alpenkrimis zu werden.

    Weiterlesen
  • 20.02.2019
    Hundertvierzehn | Interview

    Im Gespräch mit Marion Brasch

    »Der Plan ist ganz einfach: Da sind zwei Leute an verschiedenen Orten. In den nächsten vierundzwanzig Stunden werden sie sich aufeinander zubewegen, ob sie wollen oder nicht.« So beginnt Marion Braschs neuer Roman »Lieber Woanders«. Mit uns sprach sie in Berlin über Zufälle, Schuld und Paralleluniversen.

    Weiterlesen
  • 24.01.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Sophie Baumberg

    Doppel D, ungebräunt

    Weiterlesen
  • 24.01.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Magdalena Kotzurek

    Eh, Macarella

    Weiterlesen
  • 24.01.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Leona Stahlmann

    Mutterland

    Weiterlesen
  • 24.01.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Die Gewinnerinnen des WORTMELDUNGEN-Förderpreises

    Sophie Baumberg, Magdalena Kotzurek und Leona Stahlmann sind die Preisträgerinnen des ersten WORTMELDUNGEN Förderpreises mit dem Thema »Hinter dem Zaun – was bringt Heimat zur Sprache?«. Hier nun die Texte der Gewinnerinnen: Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

    Weiterlesen
  • 23.04.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    This will change

    Esther Becker schweigt für 10 Tage. Sich gefangen fühlen, schlafwandeln oder einfach den Rest des Lebens planen?

    Weiterlesen
  • 20.02.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Unterwegs mit Richard Powers

    Im November 2018 stellte Richard Powers auf der Lesereise seinen neuen Roman »Die Wurzeln des Lebens« vor. Er sprach über den Hambacher Forst und die eine Geschichte, die unsere Literatur fast verpasst hätte, während sie vor dem Fenster passierte: das Verschwinden der Natur. Richard Powers Lektor Hans Jürgen Balmes konnte in Momentaufnahmen die Entstehung des Romans miterleben.

    Weiterlesen

Seiten