• 02.05.2018
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Lotte Laloire?

    Von NZZ, Guardian und Co. über Bov Bjergs »Auerhaus« bis hin zu »Effi Briest« – Lotte Laloire, Volontärin in der Redaktion Weltalmanach, erzählt von ihren Lesekreis-Projekten, woran sie bislang scheiterte und wie ein E-Book ihren Griechenland-Urlaub rettete.

    Weiterlesen
  • 02.05.2018
    Hundertvierzehn | Extra

    All die Romane, die ich beinahe geschrieben hätte

    Mehr als einmal hat Andrew Sean Greer sich um ein Guggenheim-Stipendium beworben, mit mehr als einer Romanidee. Die hat der Pulitzer-Preisträger jetzt noch einmal hervorgeholt – mit kopfschüttelndem Vergnügen.

    Weiterlesen
  • 04.05.2018
    Hundertvierzehn | Extra

    Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

    Welche Geister suchen uns heute heim? Diese Frage beantwortet Slavoj Žižek in seinem Beitrag bezugnehmend auf und anlässlich des Geburtstages von Karl Marx.

    Weiterlesen
  • 07.05.2018
    Hundertvierzehn | Extra

    Taumel und Euphorie in Nicaragua

    Henning Kober hat Ende 2016 Nicaragua bereist, ein Land, das zurzeit von Aufständen erschüttert wird. Er hat einen weiteren Schauplatz für seinen neuen Roman gesucht, Kuchen in den Nationalfarben gegessen und die politischen Spannungen beobachtet.

    Weiterlesen
  • 14.05.2018
    Hundertvierzehn | Extra

    »Warten auf …«

    »Warten auf …«: eine Webserie von Edit

    Weiterlesen
  • 14.05.2018
    Hundertvierzehn | Extra

    »Warten auf …«

    »Warten auf …«: eine Webserie von Edit

    Weiterlesen
  • 15.05.2018
    Hundertvierzehn | Interview

    »Warten auf …«

    Eine Webserie von Edit, Logbuch Suhrkamp und S. Fischer Hundertvierzehn. Wir warten ständig – auf Bus und Bahn, auf unsere Verabredung. Nicht selten ergibt sich ein Gespräch mit unseren Mitwartenden, das seine ganz eigene Magie entwickelt. Maruan Paschen hat sich deshalb mit Heinz Helle, Heike Geißler und Juan S. Guse zum Warten verabredet.

    Weiterlesen
  • 23.05.2018
    Hundertvierzehn | Extra

    Kolonie

    »So läuft das bei Ameisen: Die Arbeiterinnen verteilen die Aufgaben. Es gibt nicht nur Nahrungssammlerinnen, sondern auch Kundschafterinnen, Nestpflegerinnen, Ammen und Soldatinnen.« Lize Spit über Ameisen und Menschen.

    Weiterlesen
  • 23.05.2018
    Hundertvierzehn | Interview

    Zum Nachlass von Ernst Klee

    Fünf Jahre nach seinem Tod wurde nun der Nachlass von Ernst Klee an die Gedenkstätte Hadamar übergeben. Sein ehemaliger Lektor Walter H. Pehle erzählt uns von ihrer Zusammenarbeit, wie riskant seine Forschungsarbeit war und davon, was der Nachlass für die heutige Zeit bedeutet.

    Weiterlesen
  • 23.05.2018
    Hundertvierzehn | Extra

    Solothurner Literaturpreis

    Am 13. Mai fand im Rahmen der Solothurner Literaturtage die Preisverleihung des Solothurner Literaturpreises 2018 an Peter Stamm statt. Bei uns können Sie seine Rede und die Laudatio von Nicola Steiner nachlesen.

    Weiterlesen

Seiten