• 21.03.2018
    Hundertvierzehn

    Hundertvierzehn #93

    Alle Beiträge aus unserem neuen Newsletter. Diesmal mit Laetitia Colombani, Margareta Magnusson, Sabine Weigand, Hanne Ørstavik, Hendrik Otremba, Nele Pollatschek und Malte Tellerup.

    Weiterlesen
  • 11.04.2018
    Hundertvierzehn | Interview

    Fragen wie Fichte 11 – Katrin Bauerfeind

    »Was hattest du als Kind für Berufswünsche?«, »Liest du lieber oder schreibst du lieber?« – In der elften Ausgabe unserer Reihe ›Fragen wie Fichte‹ erzählt Katrin Bauerfeind von Atomkatastrophen, Mofaunfällen und Entscheidungsfragen, die sich nicht entscheiden lassen.

    Weiterlesen
  • 17.04.2018
    Hundertvierzehn | Interview

    »Am Ende bin ich doch eine Art Künstler geworden« – Interview mit dem Pulitzer-Preisträger Andrew Sean Greer

    Wir haben den bescheidenen Andrew Sean Greer interviewt, als er auf Lesereise in Deutschland war – vier Wochen bevor er den Pulitzer Preis gewann.

    Weiterlesen
  • 29.03.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    Weiter Schreiben

    Die afghanische Autorin und Frauenrechtlerin Mariam Meetra arbeitet mit Antje Rávic Strubel als literarisches Tandem für das Projekt Weiter Schreiben – ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten. Auf der Buchmesse hatten die beiden gemeinsam eine Lesung. Ein Reisebericht und zwei Gedichte.

    Weiterlesen
  • 11.04.2018
    Hundertvierzehn | Interview

    »Orte erzählen eine Geschichte«

    Im Gespräch mit ihrer Lektorin Petra Gropp erzählt Verena Carl, warum Taormina der richtige Handlungsort für ihren Roman ist und
    wie ein Telefonat ihr die Arbeit an dem Roman ermöglicht hat.

    Weiterlesen
  • 11.04.2018
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Lukas Morgenstern?

    Tränen vergießen bei »Winnetou III«, laut Lachen bei »Bitte nicht öffnen: Bissig!« oder mit »Und es schmilzt« gleich alle Emotionen durchleben. Unser freier Mitarbeiter Lukas Morgenstern antwortet in unserem Lese-Fragebogen auf Fragen zu literarischen Herausforderungen und der liebsten Romanfigur.

    Weiterlesen
  • 03.04.2018
    Hundertvierzehn | Extra

    Gewinnspiel

    ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AN GEWINNSPIELEN

    1. Veranstalter der Gewinnspiele ist die S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstraße 114, 60596 Frankfurt am Main (im Folgenden: Veranstalter).
    2. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel werden die Teilnahmebedingungen des Veranstalters ausdrücklich anerkannt.
    3. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahme und die Gewinnchancen sind nicht vom Erwerb eines Produktes abhängig.

    Weiterlesen
  • 11.04.2018
    Hundertvierzehn | Interview

    Das Ende der Weimarer Republik

    Unsere Autoren Rüdiger Barth und Hauke Friederichs haben in mühevoller Kleinstarbeit die letzten zehn Wochen der Weimarer Republik Tag für Tag rekapituliert, analysiert und aufgeschrieben. Wie sie auf die Idee zu diesem Buch kamen, erzählen sie hier in einem kurzen Gespräch.

    Weiterlesen
  • 02.05.2018
    Hundertvierzehn | Extra

    Elisabeth Mann Borgese zum 100. Geburtstag

    Sie war die jüngste Tochter von Thomas und Katja Mann, sie wurde bekannt als Publizistin, engagierte Aktivistin und authentische Stimme ihrer Familiengeschichte. Am 24. April 2018 feiern wir ihren 100. Geburtstag mit einem Auszug aus dem Porträt von Karolina Kühn in der »Neuen Rundschau«.

    Weiterlesen
  • 02.05.2018
    Hundertvierzehn | Brief

    Der grüne Mantel

    Georges-Arthur Goldschmidt zum 90. Geburtstag. Ein Brief aus dem Lektorat

    Weiterlesen

Seiten