• 24.10.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Lösungen ›Fischer Klassik‹-Rätsel

    Januar 2020
    Veröffentlichung voraussichtlich am 22. Februar.

    Dezember 2019
    Titel und Autor: Stefan Zweig: »Episode vom Genfer See«.
    Stadt: Villeneuve.
    Sprache: Russisch. 

    November 2019
    Der gesuchte Herr: David Bowie.
    Sein erstes Album: David Bowie 1967.

    Oktober 2019
    Autor: Fernando Pessoa.
    Figur: Bernardo Soares.

    Weiterlesen
  • 30.10.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Die Gewinner*innen des zweiten WORTMELDUNGEN-Förderpreises

    Katherina Braschel, Luca Manuel Kieser und Jana Krüger sind die Preisträger*innen des zweiten WORTMELDUNGEN Förderpreises mit dem Thema »Im Schreiben tauschen Tote und Lebende höflich die Plätze. Oder: Kann man dem Tod die kalte Schulter zeigen?«. Hier nun die Texte der Gewinner*innen: Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

    Weiterlesen
  • 30.10.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Katherina Braschel

    ICD-10 - F63.9

    Ich denke an den knackenden Buchrücken neben meiner Matratze, denke an das Kapitel, das sich gerade an den löchrigen Parkettboden darunter anschmiegt, denke daran, zuletzt Epidermis gelesen zu haben, und: Das, was wir sehen, ist längst tot.

    Weiterlesen
  • 30.10.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Luca Manuel Kieser

    Von einer, die aus Namen ein Geheimnis macht.
    Rumpelstilzchen? Oder: Die Höhle

    Weiterlesen
  • 30.10.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Jana Krüger

    weiterweg
    1 //

    Massen, Haufen, Gemenge, Bündel, Kolonnen, Aufläufe, Gewimmel, Armeen, Banden, Auflösungen, Paniken, Sitzreihen, Prozessionen, Zusammenstöße, Massaker, Leichenberge, Streuungen, ein Übervolles, ein Überlaufen von Körpern, stets zugleich in kompakten Massen und in stäubendem Umherirren, stets zusammengepfercht.

    Weiterlesen
  • 04.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    #HosemannsPapierkorb (4)

    Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

    Weiterlesen
  • 05.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Danksagung zum Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2019

    In diesem Jahr ging der Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler*innen an Miku Sophie Kühmel. Unsere Autorin wurde für ihren Debütroman »Kintsugi« ausgezeichnet. Lesen Sie hier ihre Dankesrede, die sie am 29. Oktober 2019 im Frankfurter Literaturhaus hielt.

    Weiterlesen
  • 28.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Stehen

    Anlässlich Monika Schoellers 80. Geburtstags stellten befreundete Autor*innen ein Buch zusammen, das nach einem Vers von Ilse Aichinger mit »Stimme und Herz« betitelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Buch des Dankes. Besonders jetzt, nach ihrem Tod, ist dieser Dank zu betonen. Lesen Sie hier den Beitrag von Carolin Emcke.

    Weiterlesen
  • 28.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Buch und Freiheit

    Anlässlich Monika Schoellers 80. Geburtstags stellten befreundete Autor*innen ein Buch zusammen, das nach einem Vers von Ilse Aichinger mit »Stimme und Herz« betitelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Buch des Dankes. Besonders jetzt, nach ihrem Tod, ist dieser Dank zu betonen. Lesen Sie hier den Beitrag von Reiner Kunze.

    Weiterlesen
  • 28.11.2019
    Hundertvierzehn | Extra

    Monika Schoeller und die Bienen

    Anlässlich Monika Schoellers 80. Geburtstags stellten befreundete Autor*innen ein Buch zusammen, das nach einem Vers von Ilse Aichinger mit »Stimme und Herz« betitelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Buch des Dankes. Besonders jetzt, nach ihrem Tod, ist dieser Dank zu betonen. Lesen Sie hier den Beitrag von Gerhard Roth.

    Weiterlesen

Seiten