
Time Warner stockt Anteil an CME auf 40 Prozent auf
veröffentlicht am 19.06.2012 14:14 Uhr in TV/RadioDer US-Medienkonzern Time Warner hat seinen Anteil an der Central European Media Enterprises Ltd. (CME) erhöht. Laut Hollywood Reporter übernahm Time Warner Anteile im Wert von rund 70 Millionen Euro und erhöhte damit seinen CME-Anteil auf 40 Prozent. CME ist ein führender Betreiber von Fernsehsendern in Osteuropa mit insgesamt 31 Free- und Pay-TV-Sendern in Bulgarien, Kroatien, Rumänien, der Slowakei, Slowenien und Tschechien.
Hollywood Reporter

Channel 4 bietet vier neue Anzeigenformate für "4oD"
veröffentlicht am 15.06.2012 12:54 Uhr in TV/RadioDer britische Fernsehsender Channel 4 hat vier neue digitale Anzeigenformate für sein Video-on-Demand-Angebot "4oD" vorgestellt. "Ad Pause" wird eingeblendet, wenn ein Nutzer die Pausetaste auf dem "4oD"-Player drückt. "Ad Extend" bietet Zuschauern die Möglichkeit, auf Wunsch eine längere Version des ausgestrahlten Spots abzurufen. "Ad Link" verlinkt zu weiteren Informationen und Dienstleistungen im Web und "Ad Mix" lässt Werbungtreibende verschiedene Formate zu individuellen Kreativkampagnen mixen. Laut Channel 4 generierte die Future Media Division, zu der auch der 4oD gehört, Umsätze in Höhe von 52,8 Millionen britischen Pfund, 19,2 Prozent mehr als im Vorjahr.
BrandRepublic.com
ABC News optimiert iPad-App
veröffentlicht am 15.06.2012 10:57 Uhr in TV/RadioABC News hat nach zwei Jahren iPad-Erfahrung seine App-Strategie optimiert. ABC-News-Digital-Chef Joe Ruffolo sagte gegenüber dem Online-Portal PaidContent, das Mediennutzungsverhalten von iPad-Apps ähnele mehr dem TV-Konsum als Online-Schemata. Die Hauptnutzungszeiten lägen zwischen 19.00 und 22 Uhr, die Nutzer würden abends 1,5 Mal längere Videos und 20 Prozent mehr Geschichten lesen als tagsüber. Insgesamt würde jede zweite Geschichte in der App am Morgen oder am Abend gelesen werden. Als Konsequenz daraus gibt es in der neuen ABC-iPad-App weniger kontinuierlichen News-Stream, sondern gebündelte Nachrichtenblöcke am Morgen, am Mittag und am Abend. Dabei werden sich die morgendlichen Nachrichten auf kurze schnelle News beschränken, abends soll es längere Features geben.
PaidContent.org

Filmbranche legt jährlich um drei Prozent zu
veröffentlicht am 13.06.2012 14:14 Uhr in TV/RadioObwohl die DVD- und die Kino-Umsätze im vergangenen Jahr in den USA um zwölf beziehungsweise vier Prozent gesunken sind, wird der weltweite Umsatz der Filmbranche bis 2016 um durchschnittlich 3,1 Prozent pro Jahr steigen. Damit läge der Branchenumsatz im Jahr 2016 bei knapp 100 Milliarden Dollar. Dies prognostiziert das Beratungsunternehmen Pricewaterhouse Coopers in seiner Studie „Global Entertainment and Media Outlook“. Danach werden die stark wachsenden Einnahmen aus Video-Streaming-Angeboten die weiter fallenden Erlöse aus DVD- und Blu-ray-Verkäufen mehr als ausgleichen. Die Umsätze aus den Streaming-Diensten liegen danach im Jahr 2016 bei rund elf Milliarden Dollar. Ein weiterer wichtiger Wachstumsfaktor ist laut der Studie der chinesische Markt. Hier werden die Erlöse an den Kinokassen 2016 fast fünf Milliarden Dollar erreichen.
Paid Content
Guardian Media will offenbar Radio-Unit verkaufen
veröffentlicht am 13.06.2012 10:52 Uhr in TV/RadioDie britische Guardian Media Group (GMG), die unter anderem die Tageszeitung The Guardian und den Sonntagstitel The Observer herausgibt, denkt offenbar über einen Verkauf ihrer Radio-Unit nach. GMG Radio betreibt das drittgrößte Radio-Netzwerk in Großbritannien, dazu gehören Real Radio und Smooth Radio. Wie der Guardian berichtet, hat Global Radio, die größte Radio-Gruppe der Insel, ein Übernahmeangebot in Höhe von 50 Millionen Pfund (62 Millionen Euro) gemacht. Weitere Bieter sollen UTV Media, das den Sportsender Talksport betreibt, sowie eine Venture-Capital-Firma sein. Bauer UK, das ebenfalls mehrere Radiostationen in Großbritannien besitzt, soll sich nicht unter den Bietern befinden. Offiziell hat GMG nie erklärt, dass die Radio-Unit zum Verkauf steht. Allerdings denkt das Management offenbar derzeit darüber nach, ob jetzt ein günstiger Zeitpunkt für einen Verkauf gekommen sei.
The Guardian
TV-Sender weiten Altersempfehlung auf Streaming-Angebote aus
veröffentlicht am 11.06.2012 12:25 Uhr in TV/RadioDie amerikanischen Fernsehsender wollen künftig ihre Hinweise, von welchem Alter an bestimmte Sendungen geeignet sind, auf ihre Streaming-Angebote ausweiten. Laut New York Times werden an diesem Montag die TV-Networks ABC, CBS, Fox und NBC sowie die spanischsprachigen Kanäle Telemundo und Univision den Schritt offiziell bekannt geben. Das Rating-System, das bis Dezember auf den Websites der Sender installiert werden soll, betrifft alle Streams vollständiger Serien-Episoden. Das System war Mitte der 90er-Jahre von der TV-Branche geschaffen worden, um Eltern über die Inhalte von TV-Sendungen zu informieren.
The New York Times
Italien muss Schadensersatz an TV-Sender Europa 7 zahlen
veröffentlicht am 11.06.2012 09:43 Uhr in TV/RadioDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den italienischen Staat dazu verurteilt, zehn Millionen Euro an den Fernsehsender Europa 7 zu zahlen. Nach Ansicht der Richter hatte es Italien versäumt, dem Sender terrestrische Frequenzen zur Ausstrahlung seines Programms zur Verfügung zu stellen. Europa 7 hatte 1999 eine Lizenz-Ausschreibung vor dem Programm Rete 4 der Mediaset-Gruppe von Silvio Berlusconi gewonnen. Rete 4 hätte entsprechend seine Frequenzen räumen müssen, hat dies aber – auch aufgrund von nachträglichen Gesetzesänderungen der Regierung Berlusconi – nie getan. So konnte Europa 7 erst 2010 nach der Umstellung auf den DVB-T-Standard auf Sendung gehen. Ursprünglich hatte Francesco Di Stefano, Eigner von Europa 7, Schadensersatz in Höhe von zwei Milliarden Euro gefordert.
Advanced Television
UltraViolet meldet drei Millionen registrierte Nutzer
veröffentlicht am 11.06.2012 08:14 Uhr in TV/RadioDas Cloud-basierte digitale Authentifizierungs-System UltraViolet meldet acht Monate nach dem Launch in den USA rund drei Millionen registrierte Nutzer. Mit der Technologie können Käufer von Entertainment-Content wie etwa Film-DVDs die einmal erworbenen Inhalte über alle im jeweiligen Haushalt vorhandenen internetfähigen Endgeräte abspielen, also außer über den DVD-Player auch über Smart-TV-Geräte, Set-Top-Boxen, Computer, Spiele-Konsolen, Tablets oder Smartphones. Vor zwei Monaten hatte Walmart, die größte US-Einzelhandelskette, begonnen, die neue Technologie in 3500 Filialen zu promoten. UltraViolet wird vor allem von den großen Hollywood-Studios mit Ausnahme der Walt Disney Studios unterstützt. Die Studios hoffen, mittels UltraViolet die in den vergangenen Jahren rückläufigen DVD-Verkäufe zu pushen.
Paid Content
Channel 4 setzt auf Social Media
veröffentlicht am 08.06.2012 08:00 Uhr in TV/RadioSocial Media zur Programmplanung: Der zweitgrößte britische Kabelsender Channel 4 will mit "4seven" einen neuen TV-Kanal einrichten, auf dem nur Sendungen zu sehen sind, die den größten Social-Media-Buzz auf Twitter, Facebook und Co. erzielen. Die beste Sendezeit zwischen acht und zehn Uhr abends ist für die Sendung aus dem Channel4-Portfolio reserviert, über die während der vorausgegangenen 24 Stunden im Social Web am meisten diskutiert wurde. Die restlichen Sendeplätze werden mit populären Sendungen aus der Senderfamilie, inklusive E4, More4 und Film4 gefüllt. Die entsprechenden Shows sollen mit den Kommentaren der Nutzer ausgestrahlt werden, egal ob gut oder schlecht.
AdAge.com
Thronjubiläum wird zum BBC-Desaster
veröffentlicht am 07.06.2012 12:23 Uhr in TV/RadioDie BBC hat sich mit ihrer Berichterstattung über die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Thronjubiläum der Queen nicht mit Ruhm bekleckert. 2.425 Zuschauer reichten offiziell Beschwerde ein. Vor allem die Berichterstattung über die Bootsparade auf der Themse erhitzte die Gemüter. Die Beschwerden betrafen Kameraperspektiven, Tonqualität und alberne Kommentare. Auch ein Interview mit Werbepartner Fearne Cotton über Jubilee-Spucktüten sorgte für zahlreiche Proteste. Ein ehemaliger BBC-Manager räumte gegenüber der Sun ein, der Sender habe wohl zu sehr versucht, die Berichterstattung informell erscheinen zu lassen.
The SunDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart