
MTV testet interaktives Storytelling
veröffentlicht am 06.06.2012 12:43 Uhr in TV/RadioDer US-Sender MTV experimentiert derzeit mit einem neuen interaktiven Storytelling zu seiner Serie „Teen Wolf“. Die ging in den USA am vergangenen Sonntag mit ihrer zweiten Staffel on air, am Montag folgte eine interaktive Version, die über PCs und mobile Endgeräte verfolgt werden kann. Eine wichtige Rolle spielt dabei Facebook, wo die Serie bereits 1,5 Millionen Fans erreicht. Die Zahl der Facebook-Fans stieg seit dem Ende der ersten Staffel im vergangenen Jahr um 50 Prozent, für MTV ein Beweis dafür, dass die Fans auch über das Staffelende hinweg der Serie treu bleiben. Facebook-Nutzer erhalten künftig direkte Mitteilungen oder SMS-Meldungen, die sie dazu animieren, zusätzliche Erzählstränge zu verfolgen - entweder in Textform, über Videos oder anderen Multimedia-Content.
Media Post News

Rezession in Spanien kickt Live-Fußball aus dem Free-TV
veröffentlicht am 05.06.2012 08:07 Uhr in TV/RadioDie Zeiten, in denen in Spanien jedes Wochenende noch ein „La Liga“-Spiel – die oberste spanische Fußball-Liga – live im Free-TV übertragen wurde, dürften zu Ende sein. Schuld daran sind die massiv einbrechenden TV-Werbeerlöse. Die Übertragungsrechte für eine Live-Übertragung pro Woche hielt bislang der TV-Sender La Sexta. Der geht im Juli aber in das Eigentum des Konkurrenzsenders Antena 3 über. La Sexta hatte für die Live-Übertragungen bisher 60 Millionen Euro pro Spielzeit gezahlt. Wie die Financial Times berichtet, will Antenna 3 angesichts der sinkenden Werbeerlöse nicht für die Lizenzrechte der nächsten Spielzeit bieten, jedenfalls nicht zu den bisherigen Bedingungen. Antena 3 prognostiziert für dieses Jahr einen weiteren Rückgang der TV-Werbeerlöse in Spanien um sieben bis zehn Prozent.
Financial Times
Ausgaben für DVDs und Blu-ray Discs sinken deutlich
veröffentlicht am 04.06.2012 14:25 Uhr in TV/RadioIn den USA sinkt das Interesse an DVDs und Blu-ray Discs, während die Nutzung von Online-Videos steigt. So gingen laut Marktforscher IHS Screen Digest die durchschnittlichen Ausgaben für den Kauf oder die Ausleihe von DVDs oder Blu-ray Discs von Haushalten, die über entsprechende Geräte verfügen, im vergangenen Jahr um elf Prozent auf rund 133 Dollar pro Haushalt zurück. Im Jahr 2010 lagen die jährlichen Durchschnittsausgaben noch bei knapp 150 Dollar und im Jahr 2006, beim Launch der Blu-ray-Technologie, sogar bei fast 207 Dollar. Für dieses Jahr wird mit einem weiteren Rückgang auf etwa 123 Dollar gerechnet. Darüber hinaus prognostizieren die Marktforscher, dass die Ausgaben für Online-Videos in diesem Jahr erstmals die für DVDs und Blu-ray Discs übersteigen.
Advanced Television

MTV digitalisiert und sozialisiert die "MTV Movie Awards"
veröffentlicht am 31.05.2012 07:59 Uhr in TV/RadioDer Musiksender MTV will seine Zuschauer über soziale und digitale Kanäle stärker in die Preisverleihung der "MTV Movie Awards" einbinden. Zum ersten Mal können Filmfreunde über Twitter-Hashtags für ihren Favoriten in der Kategorie "Best Hero" voten. Seit dem Launch am 29. Mai registrierte MTV allein darüber rund 60.000 Stimmabgaben. Darüber hinaus will MTV wie schon bei den "Video Music Awards" vergangenen August die Anzahl der Tweets pro Minute für bestimmte Höhepunkte der Show visualisieren und mit Bildern oder Videos des Events verknüpfen. Im Web wird die Preisverleihung ebenfalls übertragen. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, selbst aus sechs Kameraperspektiven zu wählen. Ausstrahlungstermin ist der 3. Juni.
Mashable
Entertainment One verdoppelt Gewinn
veröffentlicht am 30.05.2012 07:52 Uhr in TV/RadioDas unabhängige Film- und TV-Produktionsunternehmen Entertainment One konnte im vergangenen Jahr seinen Gewinn verdoppeln. Wie der Daily Telegraph berichtet, steigerte Entertainment One in den zwölf Monaten bis Ende April den Umsatz um sieben Prozent auf umgerechnet rund 630 Millionen Euro, der Gewinn vor Steuern stieg von 14,2 auf 28,7 Millionen Euro. Die Gewinnsteigerung ist vor allem auf gestiegene Lizenz-Einnahmen von Streaming-Diensten wie LoveFilm zurückzuführen, während das Wachstum im Kino-Geschäft eher abflacht. Entertainment One mit Sitz in Toronto produziert unter anderem die „Twilight Saga“ und „Breaking Dawn“ und ist außer in Kanada in den USA, Großbritannien, Australien, Irland, Frankreich und den Niederlanden aktiv. Offenbar trägt sich das Unternehmen derzeit mit der Absicht, das kanadische Produktionsunternehmen Alliance Films zu übernehmen.
Telegraph.co.uk
Ringier stellt TV-Sendungen ein
veröffentlicht am 29.05.2012 13:57 Uhr in TV/RadioDer Schweizer Medienkonzern Ringier stellt Ende des Jahres seine TV-Sendungen für PresseTV ein. Dies betrifft die Formate „cashTV“, „GesundheitSprechstunde“, „MotorShow tcs“ und „SonntagsBlick Standpunkte“. Die Entscheidung fiel laut einer Mitteilung des Unternehmens „nach reiflicher Abwägung von Rahmenbedingungen, konjunktureller Situation und zu erwartendem Geschäftsverlauf“. Die von rund 35 Mitarbeitern produzierten Formate seien seit Längerem defizitär und mussten deshalb quersubventioniert werden. PresseTV ist im Frühjahr 1995 von den Medienunternehmen Neue Zürcher Zeitung, Ringier sowie der dctp als Treuhänderin der TV-Aktivitäten deutscher Verlage gegründet worden. Später sind auch Axel Springer Schweiz und die Basler Zeitung hinzugestoßen. Sie strahlt Produktionen privater Programmlieferanten in Zusammenarbeit mit der SRG in Programmfenstern beim Schweizer Fernsehen aus.
Ringier
Werbung auf internetfähigen TV-Geräten nimmt zu
veröffentlicht am 25.05.2012 14:00 Uhr in TV/RadioInternetfähige Fernseher lieferten in den ersten Monaten 2012 fünf Mal so viele Video-Ad-Impressions aus wie im Vorjahr. Das meldet das Video-Advertising-Netzwerk Videology. Über den Anbieter wurden im Mai 2012 15 Mal soviele Kampagnen geschaltet wie im Vorjahresmonat. Die Zahl der Werbekunden verfünffachte sich. Laut Daten des US-Marktforschers Leichtman Research haben inzwischen rund 38 Prozent der US-Haushalte internetfähige Fernsehgeräte. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 30 Prozent.
MediaPost
Chinesischer Tycoon kauft US-Kinokette AMC Entertainment
veröffentlicht am 25.05.2012 08:00 Uhr in TV/RadioWährend immer mehr amerikanische Filmproduzenten ihr Glück in China suchen, glaubt ein Chinese fest daran, dass der amerikanische Kinomarkt weiterhin das Ticket zu internationalem Erfolg ist: Der Tycoon Wang Jianlin hat die zweitgrößte US-Kinokette AMC Entertainment übernommen und will diese nun unter dem Namen Wanda Group zu einer weltweiten Marke aufbauen. Der 57-Jährige betreibt ein 17-Milliarden-Dollar-Imperium aus Handelsunternehmen, Luxushotels, einer Film- und Fernsehproduktion sowie Asiens größtem Kino-Netzwerk. Für die Übernahme legte Wang 2,6 Milliarden US-Dollar auf den Tisch.
NYTimes.com
RMS Austria holt Privatsender an Bord
veröffentlicht am 24.05.2012 11:10 Uhr in TV/RadioDer österreichische Audiovermarkter RMS Radio Marketing Service Austria hat seine Gesellschafterstruktur erweitert. Zum bisherigen Gesellschafterkreis zählen ab sofort auch das nationale Privatradio Kronehit, die regionalen Privatradios Antenne Steiermark, Life Radio Oberösterreich, 88.6 Der Musiksender in Wien sowie Radio Energy und Radio Arabella. Sie halten jetzt je drei Prozent der Anteile, Alteigentümer RMS Hamburg bleibt mit 79 Prozent Hauptgesellschafter.
Horizont.at
CNN mit niedrigsten Einschaltquoten seit 20 Jahren
veröffentlicht am 23.05.2012 14:34 Uhr in TV/RadioDer US-Nachrichtensender CNN verzeichnete in der vergangenen Woche in seiner Primetime die schlechtesten Einschaltquoten seit zwei Jahrzehnten. Durchschnittlich schalteten nur 395.000 Zuschauer das Programm zur Hauptsendezeit ein – der niedrigste Wert sei September 1991. Der Sender kämpft schon seit Jahren gegen sinkende Quoten, verschärft wird die Situation angesichts erstarkender Konkurrenzkanäle wie Fox News und MSNBC, die in der Primetime über die populäreren Moderatoren verfügen. Laut New York Times erreichte CNN-Moderator Piers Morgan an einem der Tage vergangene Woche um 21 Uhr lediglich 39.000 Zuschauer in der Zielgruppe der 25- bis 54-Jährigen – möglicherweise ein Allzeit-Quotentief des Senders.
The New York TimesDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart