
Spotify schließt globalen Deal mit Coca-Cola ab
veröffentlicht am 19.04.2012 12:46 Uhr in TV/RadioDer schwedische Musik-Streaming-Dienst Spotify hat einen globalen Werbedeal mit dem Getränkehersteller Coca-Cola abgeschlossen. Der Markenartikler soll Spotify durch seine weltweite Bekanntheit bei seinem globalen Rollout unterstützen. Coca-Cola indes erhofft sich von dem Deal Kontakte zu neuen Zielgruppen ab dem Alter von 16 Jahren. Auch andere Markenartikler liebäugeln schon mit dem Musikdienst. McDonald's, AT&T, Intel und Reebok wollen in den kommenden Monaten mit eigenen Apps auf der Plattform starten.
The New York Times

ORF verliert Marktführerschaft bei österreichischen TV-Bruttowerbeumsätzen
veröffentlicht am 19.04.2012 11:11 Uhr in TV/RadioDer österreichische Privatsender ProSiebenSat.1 Österreich ist im ersten Quartal 2012 mit einem Bruttowerbevolumen von 56,9 Millionen Euro erstmals am österreichischen Platzhirsch ORF vorbeigezogen. Allerdings berücksichtigen die Daten der Focus-Werbebeobachter keine Rabatte und Sonderkonditionen der Sender. Doch diese könnten bei Privaten gemeinhin merklich höher ausfallen als beim ORF, orakeln die Redakteure vom Online-Dienst derStandard.at.
derStandard.at
Radiosender TalkSport erwirbt Rechte an Premier League
veröffentlicht am 18.04.2012 10:59 Uhr in TV/RadioDer britische Radiosender TalkSport hat die Hörfunkrechte an der Premier League für alle Länder außerhalb Europas erworben. Damit kann der Sender, der zum Medienkonzern UTV Media mit Sitz in Belfast gehört, von der kommenden Saison an für vier Jahre alle 380 Spiele der obersten englischen Fußball-Liga live übertragen. Gesendet werden soll von London aus via Internet und Mobile-App in Englisch, Spanisch und Mandarin. In der Vergangenheit waren die internationalen Radiorechte an den Sport- und Medienkonzern IMG vergeben worden, der sie an verschiedene Sender in den jeweiligen Märkten weiterverkaufte. Der BBC World Service kann weiterhin die zweite Halbzeit von zwei Premier-League-Spielen pro Woche live übertragen.
The Guardian

Al Jazeera gewinnt Frankreichs Senderechte für die Fußball-EM 2012
veröffentlicht am 13.04.2012 12:36 Uhr in TV/RadioDer arabische Nachrichtensender Al Jazeera hat aktuellen Presseberichten zufolge die französischen Broadcaster TF1 und MG im Bieterwettstreit um die TV-Rechte für die EM 2012 in Frankreich ausgebootet. Die UEFA hatte die Araber zu den Verhandlungsgesprächen, nachdem sich die Franzosen nur zu einem Gebot in Höhe von 100 Millionen Euro bereit zeigten - die selbe Summe, die sie auch für die Rechte an der Fußball-EM 2008 zahlten. Zwölf Spiele soll der Sender zeigen, auch Rechte an der Champions League wanderten zu Al Jazeera.
DerStandard.at
Mediamind und 24/7 Media kooperieren bei Bewegtbildauslieferung
veröffentlicht am 13.04.2012 09:29 Uhr in TV/RadioDer US-Spezialist für digitale TV- und Radiowerbungsauslieferung, DG, will mit seiner im Juni 2011 gekauften Online-Tochter MediaMind stärker mit der WPP-Tochter 24/7 Media zusammenarbeiten. Die Partnerschaft könnte den Grundstein eines weltweiten Werbeauslieferungssystems bilden, das TV-Werbung und Bewegtbildwerbung im Web kombiniert. Andrew Bloom, als Senior Vice President verantwortlich für das Corporate Development bei DG, kommentiert die Strategie hinter der Kooperation mit den Worten: "In Zukunft, wenn die MediaMind-Plattform so ausgebaut ist, dass TV-Werbung, die über DG ausgeliefert wird, für Online-Videoplatzierungen kodiert wird, und wenn über die ZAP-Plattform von WPP TV-Werbeplätze eingekauft werden können, werden wir für jemanden wie 24/7 ein interessanter Partner."
ClickZ
NBC startet Foursquare-Kampagne zu den US-Präsidentschaftswahlen
veröffentlicht am 12.04.2012 12:42 Uhr in TV/RadioNBC vergibt im Rahmen einer Foursquare-Kampagne zu den US-Präsidentschaftswahlen drei neue Badgets an Social-Media-affine Politik-Fans. Die Auszeichnungen mit den Titeln "Political Wonk", "Campaign Advisor" und "Chief of Staff" können sich Foursquare-Nutzer verdienen, indem sie NBC Politics auf der Plattform folgen und dann bei realen politischen Hotspots wie die Ronald Reagan Presidential Library in Ventura, die Time Warner Cable Arena in Charlotte oder das Tommy's Country Ham House in Greenville einchecken. NBC weist auf diese Hotspots aber nicht explizit, sondern in Rätselform hin. Wer die Badges trägt, erhält Zugang zu mehr politischen Inhalten auf NBCPolitics.com. Auf diese Weise will der Sender über Foursquare auch mehr Traffic auf der eigenen Seite generieren.
Mashable.com
Walt Disney engagiert sich auf dem chinesischen Markt
veröffentlicht am 11.04.2012 11:03 Uhr in TV/RadioDie Walt Disney Company und die chinesische Regierung haben angekündigt, künftig bei der Entwicklung von Animationsfilmen, TV-Shows und Internet-Videos zusammenzuarbeiten. Weiterer Partner der Initiative mit dem Namen „National Animation Creative Research and Development Cooperation“ ist der chinesische Internet-Provider Tencent. Laut New York Times ist das finanzielle Engagement von Disney offenbar gering, das Hollywood-Studio bringt demnach vielmehr seine Erfahrung mit seinen kalifornischen Zeichentrick-Studios Pixar und Walt Disney Animation ein. Erst im Februar hatte das Hollywood-Studio DreamWorks Animation angekündigt, gemeinsam mit zwei chinesischen Unternehmen ein Studio in Shanghai aufzubauen.
The New York Times
Zahl internetfähiger TV-Geräte nimmt in den USA deutlich zu
veröffentlicht am 10.04.2012 14:14 Uhr in TV/RadioDie Zahl internetfähiger Fernsehgeräte ist in den USA deutlich angestiegen. Laut einer Studie des Marktforschers Leichtman Research Group verfügen inzwischen mehr als ein Drittel der US-Haushalte (38 Prozent) zumindest über ein internetfähiges TV-Gerät. Vor einem Jahr waren es erst 30 Prozent. Großen Anteil daran haben Konsolengeräte wie Microsofts Xbox 360 und Sonys PlayStation 3. Insgesamt verfügen 28 Prozent der US-Haushalte über ein internetfähiges Spielegerät. Internetfähige Blu-ray-Geräte stehen in 13 Prozent der Haushalte. Lediglich vier Prozent besitzen dagegen ein Hybrid-Fernsehgerät.
Paid Content
Parallel-Nutzung von TV und Mobilgeräten stark ausgeprägt
veröffentlicht am 10.04.2012 10:43 Uhr in TV/RadioWährend amerikanische Tablet- oder Smartphone-Besitzer ihre Mobilgeräte häufig vor dem laufenden Fernsehgerät nutzen, ist dies in Deutschland weit weniger der Fall. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschers Nielsen für die Märkte USA, Großbritannien, Deutschland und Italien hervor. Während etwa in den USA 45 Prozent der Befragten angaben, beim Fernsehen gleichzeitig ihr Tablet „mehrmals“ oder mindestens „einmal pro Tag“ zu nutzen, sagten dies in Deutschland nur 28 Prozent. Bei der gleichzeitigen Nutzung von TV und Smartphones waren es in den USA 41 Prozent, in Deutschland lediglich 20 Prozent. Nur 14 Prozent der US-Bürger, aber 35 Prozent der Deutschen erklärten, niemals ihr Smartphone vor dem laufenden Fernseher zu nutzen.
Paid Content
Facebook-Fans wollen ORF-Funkhaus retten
veröffentlicht am 05.04.2012 14:00 Uhr in TV/RadioORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz stößt mit seinen Plänen, einen gemeinsamen Standort für Fernsehen, Radio und Online zu suchen und dabei die Häuser in der Argentinierstraße (ORF-Funkhaus) und in Heiligenstadt (Ö3) zu schließen, auf keine Gegenliebe bei den österreichischen Zuschauern. Auf Facebook formiert sich Widerstand. Zwei Tage nach dem Launch der Facebook-Gruppe "Rettet das Funkhaus" zählt diese bereits 615 Mitglieder. "Das Funkhaus in der Argentinierstraße war eines der ersten Gebäude in Europa, des explizit für die Bedürfnisse des damals neuen Mediums Radio errichtet wurde", schimpft ein User auf Facebook. Und ein anderer proklamiert: "Keep The Funk Alive!"
DerStandard.atDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart