logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ulrike Matzer


Geboren 1972 in Steyr, lebt in Wien.
Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Archäologie an der Universität Salzburg sowie der Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der bildenden Künste, Wien, Promotion summa cum laude.
Derzeit freiberuflich tätig als Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin, Autorin, Lektorin, Kritikerin.


Publikationen:

Ulrike Matzer, Stefan Oláh (Hg. im Auftrag der MedUni Wien), Architektur des medizinischen Wissens – Eine Kulturgeschichte der Medizinischen Universität Wien (vorläufiger Titel), Basel (Birkhäuser) 2022 (in Arbeit).

Maximilian Eisenköck, Ulrike Matzer, Stefan Oláh (Hg.), Hans Glas – Protagonist der Zweiten Wiener Moderne. Geschichte und Gegenwart des Hauses Rezek (Arbeitstitel), Basel (Birkhäuser) 2021 (in Produktion).

Ulrike Matzer, Stefan Oláh (Hg.), Karl Schwanzer – Spuren. Eine Bestandsaufnahme / Karl Schwanzer – Traces. A Pictorial Inventory, Basel (Birkhäuser) 2019.

Ulrike Matzer (Hg.), Marianne Strobl, "Industrie-Photograph", 1894–1914 (Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich Bd. 15), Salzburg (Fotohof edition) 2017.

Maren Gröning (ed.) in cooperation with Ulrike Matzer, Frame and Focus. Photography as a Schooling Issue (Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 11), Salzburg (Fotohof edition) 2015.

Josef Maria Eder. Photographie als Wissenschaft. Positionen um 1900. Hrsg. und kommentiert von Maren Gröning und Ulrike Matzer (Reihe photogramme), München (Fink) 2013.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...