|
 |
|
Geboren 1952 in Wels, Studium der Germanistik und Geschichte in Salzburg. 1998 bis 2007 Leiter der Büchereien Wien, von 2007 bis 2016 Leiter der Druckschriftensammlung und stellvertretender Direktor der Wienbibliothek im Rathaus. Zahlreiche Veröffentlichungen zur österreichischen Kultur- und Literaturgeschichte. 2019 erhielt Pfoser den Victor-Adler-Staatspreis für Geschichte sozialer Bewegungen.
Publikationen (Auswahl) - Literatur und Austromarxismus. Löcker, Wien 1980. (zus. mit Kristina Pfoser-Schewig, Gerhard Renner)
- Schnitzlers ‚Reigen‘. Analysen und Dokumente. Band 1: der Skandal. Band 2: Die Prozesse. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt/Main 1993.
- Die Wiener städtischen Büchereien. Zur Bibliothekskultur in Österreich. Wien 1994.
- Zur Geschichte der Öffentlichen Bibliotheken in Österreich. Hg. von Alfred Pfoser und Peter Vodosek. Wien 1995.
- Der Gürtel wird Bibliothek. Ein neues Wahrzeichen für Wien. Wien 2001
- Im Epizentrum des Zusammenbruchs Wien im Ersten Weltkrieg(Metroverlag), Hg.v. Pfoser, Alfred / Weigl, Andreas
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|