logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Sabine Zelger

Geboren 1966.
Diplom- und Doktoratsstudium der Deutschen Philologie und Theaterwissenschaft an der Universität in Wien.
Arbeit an einem FWF-Projekt über den bürokratischen Alltag in Österreich anhand einer Analyse der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts, sowie „(Un)Doing gender“ am Institut für Germanistik. Koordination und wissenschaftliche Tätigkeit bei „Tropen des Staates“. Lehraufträge zu den Themen Staatsfiktionen, Wirtschaft, Politische Ideologien, Literaturtheorie.

Vorträge und Veröffentlichungen insbesondere zu deutschsprachiger Literatur mit Forschungsschwerpunkt auf Kommunikation, Gesellschaft und Verwaltung.

Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Wien: https://germanistik.univie.ac.at/personen/zelger-sabine/


Publikationen:

  • "Das Pferd frißt keinen Gurkensalat."Eine Kulturgeschichte des Telefonierens anhand der deutschsprachigen Literatur. 1998.
  • Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef! Bürokratie – literarische Reflexionen aus Österreich. Mit einem Vorwort von Wendelin Schmidt-Dengler. Wien/Köln/Weimar 2009
  • Aufsätze und Rezensionen in "forum", "Wiener Zeitung", "kolik" u. a.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber - online

Mo, 18.01.2021, 18.30-20.30 Uhr online-Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Anmeldung...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...