|
 |
|
Geboren 1950 in Steyr. Studium der Germanistik und Anglistik in Wien. Lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; Gegenwartsliteratur; Literaturtheorie; Komparatistische und interdisziplinäre Interessen; Literatur und Wissen(schaft); Wissenschaftsgeschichte.
Publikationen: - Herr und Knecht. Robert Walsers Roman 'Der Gehülfe'. 1980.
- Die literarische Öffentlichkeit der Provinzliteratur. Der Volksschriftsteller Peter Rosegger. 1991.
- (Hrsg.): Moderne Erzähltheorie. Grundlagentexte von Henry James bis zur Gegenwart. 2002.
- (Hg.) Robert Walser: Der Gehülfe. Text und Kommentar. 2010.
- Weiter im Blues. Studien und Texte zu Peter Handke. 2010.
- "Er war sicher der Begabteste von uns allen". Bernhard, Handke und die österreichische Literatur. Wien 2010
- Robert Walser: Der Gehülfe. Text und Kommentar. Berlin 2010
- Adalbert Stifter: Nachkommenschaften. Späte Erzählungen. Hrsg. und Nachwort. Salzburg, Wien 2012
- gemeinsam mit Michael Gamper und Stephan Baumgartner (Hg.): Der Held im Schützengraben. Führer, Massen und Medientechnik im Ersten Weltkrieg. Zürich 2014
>> Website
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|