Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
03.03.2013 – Eigentlich wollte Robert Menasse ja einen Roman schreiben. Dieser sollte in Brüssel spielen, die Hauptfigur...
KritikKritik
03.03.2013 – Salman Rushdie polarisiert. Das war schon bei seinen früheren Büchern so, und daran hat sich nichts geändert...
Kultursalon Madame Schoscha
01.03.2013 – Madame Schoscha lebt seit Kurzem in Barcelona. Ihr alter Bekannter, Herr Altobelli weiterhin in Berlin. Beide...
Eingekreist
01.03.2013 – In der Bundeswehr vollziehen sich tiefgreifende Veränderungen. Aus der Wehrpflichtarmee, wie sie in Preußen...
Partikel von unterwegs
01.03.2013 – Auch
Das noch
Stöhnt der TeenagerMit krächzender StimmeIhm sein Kumpel
Da
Seite 58
Das Mathematikbuch Rüber...
In Augenschein
01.03.2013 – Tristan Marquardt, 1987 in Göttingen geboren, zählt zu den Gründungsmitgliedern Berliner Lyrikzirkels G13 und...
KritikKritik
26.02.2013 – Eine Frau liegt in einem Magnetresonanztomographen. Seit Wochen leidet sie unter einer Einschränkung ihrer...
Essay
26.02.2013 – Man könnte einen Essay über die Null ziemlich plakativ aufsetzen und mit klugen Denkmöglichkeiten um sich...
KritikKritik
24.02.2013 –
Es muss eine unvorstellbare Arbeit gewesen sein, die über 15.000 Briefe, die von Samuel Beckett gefunden...
Partikel von unterwegs
22.02.2013 – Von
Dannen
Müssen die Pfunde
Sagt eine Mittfünzigerin
Mit Gewicht
Und Kurzhaarschnitt
Frische freche...
Partikel von unterwegs
22.02.2013 – Von
Dannen
Müssen die Pfunde
Sagt eine Mittfünzigerin
Mit Gewicht
Und Kurzhaarschnitt
Frische freche...
KritikKritik
21.02.2013 – Ry Cooder ist vermutlich der einzige Musiker, dessen Steelguitar gleichzeitig sonnendurchflutet und düster...
KritikKritik
21.02.2013 – „Der Winter tut den Fischen gut“ von Anna Weidenholzer ist ein großartiger Roman, klar und fesselnd, voll...
KritikKritik
19.02.2013 – Das Glück ist zum Mitnehmen gedacht. Und die inneren Werte liegen im Nacktmull verborgen. Waffen und...
KritikKritik
18.02.2013 – Blickt man kurz von einem Buch auf, in die Sonne und zurück, erscheinen auf den Seiten oftmals Flecken,...
KritikKritik
18.02.2013 – Dass Markus Orths der Meister des morbiden Pageturners ist, hat er nicht zuletzt mit seinem Roman „Die...
KritikKritik
17.02.2013 – Als „Asphalt-Rimbaud“ wurde Björn Kuhligk einst bezeichnet, sein „leicht rotziger, nie halbherziger“ Ton...
KritikKritik
17.02.2013 – Drei Ehen, fünf Kinder, ein Dutzend Berufe, über dreißig Stücke, Romane, Erzählungen, Lyrik und Essays, ein...
KritikKritik
17.02.2013 – Wenn das Wasser der Leitung folgt, so folgt daraus Leitungswasser (umgekehrt ginge es auch). Die deutsche...
Partikel von unterwegs
15.02.2013 – Nutzen Sie die Chance
Auf ein Wiedersehen
In roten LetternMit Ausrufezeichen versehen
Denn am Aschermittwoch...