Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
09.09.2012 – „Seit zehn Ausgaben steht die Jahresanthologie des Deutschen Literaturinstituts Leipzig für jüngste deutsche...
KritikKritik
07.09.2012 – Im Original heißt „Der schwarze Hund. Eine Denkschrift über die Depression“, die einen Essay und 24 Gedichte...
KritikKritik
07.09.2012 – Der Lesetag ist immer dann gerettet, wenn ich ein Heft des hochroth Verlags im Briefkasten finde. Ich kann...
KritikKritik
06.09.2012 – Das hier vorliegende Buch Lass still bei dir mich liegen mit Liebesgedichten von Theodor Kramer erschien...
KritikKritik
06.09.2012 – Was spricht den interessierten Leser an einem Gedichtband besonders an, ist es das verwandt Erscheinende und...
KritikKritik
05.09.2012 – Der wahre Stolz schert sich wenig um die öffentliche Meinung und nicht mal um die der Nächsten. Der wahre...
KritikKritik
04.09.2012 – Im Mittelalter verstand man unter einem „Bestiarium“ eine Dichtung, die typisch menschlichen Eigenschaften...
KritikKritik
04.09.2012 – „Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen, hatte die Großmutter am Rand der Grube zu ihr gesagt. Aber...
KritikKritik
03.09.2012 – Je weniger er erzählt, umso größer wird im Kopf des Lesers der Stoff. LOS ist eine Implosion ins Wesentliche...
KritikKritik
03.09.2012 – “Ich nannte ihn Krawatte” ist eine Geschichte, die in Japan spielt, aber überall spielen könnte. Die...
KritikKritik
03.09.2012 – Ursprünglich 1938 erschien Richard Hughes‘ Roman „In Hazard: A Sea Story“ in London. Dass es nun, übersetzt...
Eingekreist
01.09.2012 – Die letzte Kolumne endete damit, daß wir besoffen zurück nach Bra fuhren und von der Polizei angehalten...
Essay
01.09.2012 – Zurück mit der Menschenmenge zum Markusplatz, mit manchen von ihnen wieder per Vaporetto quer übers Lido zum...
KritikKritik
30.08.2012 – Im Grunde ist es ein Klischee: die tumben Deppen in ländlichen Gebieten, die sich in ihre konservativ-gläubig...
KritikKritik
27.08.2012 – Im Altgriechischen, zum Beispiel bei Theognis, findet sich die schöne Wendung „zu den Raben gegangen“, was...
KritikKritik
27.08.2012 – „Teheran. Stadt ohne Himmel“ bildet den Abschluss von Amir Hassan Cheheltans Trilogie um die iranische...
KritikKritik
27.08.2012 –
Eine sonnige Insel, zwei schwache Männer, eine schöne Frau und das weite, weite Meer: Diese Geschichte...
Lesart
27.08.2012 – Foto: Carmen Renn
Ein Liebesgedicht ist ein Gedicht voller Dramatik, ein Hymnus an Schicksal und...
Lesart
24.08.2012 – Kalligraphie von Li Bai, Quelle: Wikipedia
Gedichte können unzählige persönliche Bedeutungsnuancen annehmen...
KritikKritik
23.08.2012 – Sibylle Berg, 1962 in Weimar geboren, hat sich spätestens seit ihrem Debüt „Ein paar Leute suchen das Glück...