Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
09.10.2012 –
Lass uns uns wieder schreiben
und lies unbedingt dieses Buch
»Schöne Briefe«
Lieber Dirk,
was kann es...
Lesart
09.10.2012 – heißt es bekanntlich bei Rilke.(Archaischer Torso Apollos)
Eine Art kategorischer Imperativ, eine...
KritikKritik
08.10.2012 – Möglicherweise erlebt die Kurzprosa, die Prosaminiatur bzw. das Prosagedicht gerade eine kleine Renaissance....
KritikKritik
07.10.2012 – Dieser Tage ist ja – zum Neunzigsten von Jack Kerouac – die Verfilmung seines Romans „On the Road“ in den...
KritikKritik
06.10.2012 – Um es gleich vorweg zu sagen: zu diesem Buch kann man Herausgeber und Verlag nur gratulieren.
Ein Klassiker...
KritikKritik
04.10.2012 – Sie sind so leise. Man hört sie kaum. Die Stimmen der sprachlosen Dinge. Sie schauen uns an. Wir sehen sie...
KritikKritik
04.10.2012 – Wahrscheinlich ist mir John Cage zum ersten Mal durch die Kunde von einem seiner Werke begegnet. Ja, ich bin...
Lesart
04.10.2012 – Mir hat es die letzte Strophe angetan. Sie spielt mit Positionen und Bezügen und dem, was man landläufig von...
Essay
04.10.2012 – Ein Vogelkonzert am frühen Morgen, mit Rotkehlchen, Buchfink und Mönchsgrasmücke. Was gibt es Schöneres?...
KritikKritik
02.10.2012 – GEORG-BÜCHNER-PREIS 2015 für Rainald Goetz
08.Juli 2015
In den Feuilletons musste Rainald Goetz in den...
KritikKritik
02.10.2012 – „J. Monika Walther schreibt eine sozial engagierte Poesie“, sagt die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth...
Lesart
02.10.2012 – Ich fahre in das Gedicht hinein wie Joseph Conrads Erzähler Marlow in Herz der Finsternis. Ob ich den Kongo...
Interview
02.10.2012 – Zum achten Mal findet vom 1. Bis zum 7. Oktober 2012 in Essen das deutsch-türkische Literaturfestival...
Lesart
02.10.2012 – Weder zu viel, noch zu wenig gewährt die Mutter ihrem heranwachsenden Sohn. Und was sie ihm bereit ist zu...
Eingekreist
01.10.2012 – Mein Urlaub stand dieses Jahr unter keinem guten Stern, vielmehr unter einem direkt auf die Erde zurasenden...
Kultursalon Madame Schoscha
01.10.2012 – Madame Schoscha lebt seit Kurzem in Barcelona. Ihr alter Bekannter, Herr Altobelli weiterhin in Berlin. Beide...
Essay
01.10.2012 – Am sonnigen Vorabend promenieren die Bewohner von Perugia wie überall in Italien in ihrer Hauptstraße, den...
Essay
30.09.2012 – Am einem 30. Juli tropft in der Küche eines ehemaligen Bauernhofs, sagen wir in der Lövenicher Straße 22 in...
KritikKritik
29.09.2012 – Wenn die Übersetzung eines Gedichts einen mindestens genauso harten Kampf um das richtige Wort bedeutet wie...
KritikKritik
29.09.2012 – Möglicherweise hat Epikur Recht, und wir haben nichts mit dem Tod zu schaffen, weil er nicht ist, solange wir...