Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
04.11.2012 – In Vater telefoniert mit den Fliegen spricht Deutschlands Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2009 nun...
KritikKritik
03.11.2012 –
Es gibt Leute, die, egal, wo sie sich befinden nach Lesbarem Ausschau halten. In fremden Städten nach...
KritikKritik
03.11.2012 – Michael Speier ist eine der interessantesten lyrischen Stimmen Berlins. Seit - mittlerweile - Jahrzehnten...
KritikKritik
03.11.2012 – Klaus Martens neuer Gedichtband „Abwehrzauber“ entführt den Leser in verschiedene Welten.
Rinderschädel und...
KritikKritik
03.11.2012 – "Alles hat seine Zeit" – ob dieses geflügelte Wort, dieser vermutlich bekannteste Abschnitt des biblischen...
KritikKritik
01.11.2012 – Es geht um die Null und die Eins. Nicht weniger. Das Rangeln der Zustände. Das Flackern und die Stille. Das...
Kultursalon Madame Schoscha
01.11.2012 – Madame Schoscha lebt seit Kurzem in Barcelona. Ihr alter Bekannter, Herr Altobelli weiterhin in Berlin. Beide...
Eingekreist
01.11.2012 – Neulich wurde ich von meinen Eltern gebeten, endlich meine alten Schulsachen in Kisten zu packen, damit sie...
Partikel von unterwegs
01.11.2012 – Der Ort
Eine U-Bahnstation
In Köln
Mitten in
Der Innenstadt
Es Remmi Demmi
Die Zeit
Ein früher Abend
Eines...
Essay
01.11.2012 – "Einen dritten falschen Pass hat Alfredo für beide abgegeben im Nuova Hotel Posta. "Ihre Sterne haben die im...
Lesart
30.10.2012 – Dass es so eine vielfach verkorkste Sache ist, die Aktualität einer Dichtung zu behaupten, deren Autor lange...
KritikKritik
29.10.2012 – In einem alten Buche stieß ich auf ein Wort,
Das traf mich wie ein Schlag und brennt durch meine Tage fort.
(...
KritikKritik
29.10.2012 – Ins Schweigen gehen. Ein Satz, so rätselvoll wie die meisten Menschen, die ihn benutzen. Ein laufender...
KritikKritik
29.10.2012 –
Andreas Stichmann war bei den diesjährigen Bachmann Tagen der erste Kandidat, bei dessen Text die Jury ein...
KritikKritik
29.10.2012 – Die Reihe P des Wunderhornverlags ist eine sichere Bank. Bei Interesse an internationaler Poesie kann man...
KritikKritik
28.10.2012 – Tiefenschärfe und Richtungswechsel
Im letzten und gleichzeitig titelgebenden Gedicht des schmalen, sowohl...
KritikKritik
28.10.2012 –
Es kommt nicht häufig vor, dass ein Buch, als unterhaltsam und fundiert angepriesen wird, und dieses...
KritikKritik
27.10.2012 – Der Münchner Literaturzeitschrift außer.dem stehen im nächsten Jahr zwei Jubiläen ins Haus, namentlich die...
KritikKritik
27.10.2012 – Unterschiedliche lyrische Temperamente unter einen Hut bringen? Mit Lyrik hat man wenig am Hut? Ich ziehe den...
KritikKritik
26.10.2012 – Ein Sprachspieler, ein Wortgewaltiger und Wörterzerleger ist Manfred Chobot, der 1947 geboren wurde und eine...