Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
04.12.2012 – Am Ende der Graphic Novel Reprobus steht ein Zitat der Band Mice Parade. „If the myths have gone away, will...
KritikKritik
04.12.2012 – Vor genau zehn Jahren erschienen Harald Hartungs zwischen 1995 und 2001 entstandenen Gediche Langsamer...
KritikKritik
04.12.2012 –
Ein Geschenk zum 200! Ein schön verpacktes Geschenk, Hardcover mit bezogenem Buchdeckel, weinrotes...
KritikKritik
04.12.2012 –
Die Buchreihe „VERSschmuggel“, die seit einigen Jahren in Kooperation mit der Literaturwerkstatt Berlin und...
Kultursalon Madame Schoscha
01.12.2012 – Madame Schoscha lebt seit Kurzem in Barcelona. Ihr alter Bekannter, Herr Altobelli weiterhin in Berlin. Beide...
Eingekreist
01.12.2012 – Neulich wurde ich zu einem Poesiefestival nach Bergkarabakh eingeladen. Wilhelm Bartsch ebenfalls. Zwei aus...
Essay
01.12.2012 – Ascoli Piceno ist keine Touristenstadt, wo so mancher Palazzo längst als Hotel genutzt ist. Viele Palazzi...
Partikel von unterwegs
30.11.2012 – Haben rosa Pudelmützen auf
Die drei Mädchen
Nicht mehr so klein
Sind sie
Groß genug schon
Och Mama
Du bist...
KritikKritik
29.11.2012 – Philip Larkin (1922-1985) gilt als einer der renommiertesten modernen Dichter Englands, obwohl sein Image...
KritikKritik
28.11.2012 – Dass Schriftsteller hin und wieder auch mal über das Schreiben schreiben, ist an sich nichts Ungewöhnliches....
Essay
28.11.2012 – Literatur muss aus dem Wollen entstehen. Wo sie erzwungen ist, wirkt sie konturlos und fad. Erzwungen wird...
KritikKritik
26.11.2012 – Die „Aktionsgruppe Banat“, eine Vereinigung junger deutschsprachiger Autoren in Rumänien existierte in...
KritikKritik
26.11.2012 – Ein letztes Mal wird auf die DDR zurückzukommen sein.
Als ich abfuhr, um eine Zeitlang in Frankfurt am Main...
KritikKritik
26.11.2012 – Je kürzer, schmaler, die Bücher, umso mehr Stoff steckt darin, das ist mir schon einmal begegnet, bei Hans...
KritikKritik
26.11.2012 –
Constantin Brunner ist heute ein nahezu Unbekannter – ein Fall für Philosophiehistoriker vielleicht, oder...
KritikKritik
26.11.2012 – Anthologien stehen bei einigen Menschen im Verdacht, ein Sammelbecken der Masse statt Klasse zu sein; immer...
KritikKritik
26.11.2012 – Es gibt Formate, die an bestimmten Orten funktionieren, anderswo aber nicht. Ein Beispiel dafür ist die ARD-...
KritikKritik
26.11.2012 – Mit dem von der Edition Lyrik Kabinett herausgegebenen Band „Unsichtbare Hand“ liegt eine Auswahl aus drei...
Partikel von unterwegs
23.11.2012 – Steht
Sie gut
Die Chance
Kollege
Fragt der eine Im Blaumann
Wärme Wasser Wohlgefühl
Den anderenIm gleichen...
KritikKritik
21.11.2012 – Ich gebe es zu: Ich habe von Ruth Weiss bislang noch nie etwas gehört. Bis ich ihren Gedichtband in der Hand...