Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
21.11.2012 – Wie ich die Zeitung von gestern aufschlage, steht da etwas über Dich und mich.
Da steht: Am Anfang wird...
KritikKritik
20.11.2012 – Nur 50 nummerierte und signierte Exemplare beträgt die 1. Auflage dieser erlesenen Gedichtsammlung, die über...
KritikKritik
20.11.2012 – In einer scharfzüngigen Besprechung, deren Absicht im Thronsturz durch freches Gelächter bestand, hatte Fritz...
KritikKritik
18.11.2012 –
Eine ihrer Hauptthematiken nimmt die niederländische Erfolgsautorin Anna Enquist (geboren 1945) auch in...
KritikKritik
18.11.2012 – Eigentlich wollte Hans Werner Richter ja nie Tagebuch schreiben. Zumindest hatte er das 1965 in einem Essay...
KritikKritik
18.11.2012 – Welche Fähigkeiten benötigen wir, um unser tägliches Leben zu bewältigen? Diese Frage steht im Mittelpunkt...
KritikKritik
18.11.2012 – Die Zahl der Diskutierer in den Foren deutscher Zeitungen schnellt in die Höhe, wenn es um die Zeit des...
KritikKritik
16.11.2012 – Es gibt Gedichte, vor denen man sich verneigen möchte. Nicht aus rührseligem Respekt, sondern aus...
KritikKritik
16.11.2012 – Lily Brett, 1946 in Deutschland in einem Lager für Displaced Persons geboren, will nicht Lola Bensky sein....
KritikKritik
16.11.2012 – Meine Generation und auch die davor und die danach, ist mit Science Fiction aufgewachsen, aber auch mit...
Partikel von unterwegs
16.11.2012 – Grün
Kleckst
Es
Wasabi
Fuck
Auf ihr Kleid
So ein Scheiß
Das geht doch nie wieder
Kramt die Frau
Die alleine...
KritikKritik
13.11.2012 –
Die Tage werden kürzer, und da macht es sich der Bildungsbürger doch gerne mit einem Buch vor dem Kamin...
KritikKritik
13.11.2012 – Eidgenössische Literaturpreise 2012 geht an Thilo Krause für «Und das ist alles genug» Leipzig, Poetenladen...
KritikKritik
12.11.2012 –
Sind es die Dinge, die man als gegeben ansieht, oder eben nicht mehr ansieht, weil man sie als gegeben...
KritikKritik
12.11.2012 – Wie lange wollen wir noch leben, wie lange sind wir noch wach, wie könnte es anders sein, wie besser, wie...
KritikKritik
12.11.2012 – „Ein wundersam herrliches Buch“, schrieb Ernst Osterkamp (in dessen Rezension man überdies die wichtigsten...
KritikKritik
12.11.2012 –
Alle lieben Berlin. Alle finden Berlin wahnsinnig spannend. Alle wollen wissen, was in Berlin los ist. Oder...
KritikKritik
12.11.2012 – „Lieben Sie ihn noch?“, wurde Nicolas Pesquès im August 1981 gefragt. Mit dem Objekt der Begierde war der 552...
Lesart
12.11.2012 – Ich liebe die Frau, nach der man sich nicht umschaut,
die mich still an ihrer stolzen Einsamkeit
vorüber...
Partikel von unterwegs
09.11.2012 – Schreit ein Kind
Der Vater
Zurück
Müssen aber stehen bleiben
An der roten Fußgängerampel
Sammeln sie sich...