Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
25.10.2012 – Es ist die Straße der Schönen und Reichen: Die Fernsehmoderatorin wohnt dort mit dem angesagten und damit...
KritikKritik
24.10.2012 –
Der Herausgeber des Buches verneigt sich vor Brautigan, und ich verneige mich gern mit. Auch wenn das...
KritikKritik
24.10.2012 –
Wieder einmal war Clemens J. Setz auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises mit einem Roman vertreten. Und...
KritikKritik
22.10.2012 –
Sieben Jahre sind inzwischen vergangen, seit Amir Shaheens letzter Lyrikband „Keine Wendemöglichkeit“ (...
KritikKritik
22.10.2012 – August ist acht Jahre alt. Er hat seine Mutter auf der Flucht aus Ostpreußen verloren, sein Vater ist Soldat...
KritikKritik
22.10.2012 –
Don Winslow spinnt an seiner Surfer- und Kiffergeschichte weiter. „Kings of Cool“ ist damit zwar politisch...
KritikKritik
22.10.2012 –
Die Büchergilde Gutenberg muss als Verlag für schöne, ja bibliophile Bücher nicht mehr vorgestellt werden....
KritikKritik
22.10.2012 – Immer wieder kommt die Frage auf, ob Slam-Poetry denn nun Lyrik ist oder nicht. Ob man sie dieser...
KritikKritik
22.10.2012 – Westfalen war mir immer schon ein Rätsel. Lange Zeit wusste ich gar nicht, wo es eigentlich liegt, und im...
KritikKritik
21.10.2012 – Der diesjährige Schweizer Buchpreis geht an Peter von Matt für den Essay-Band „Das Kalb vor der Gotthardpost...
KritikKritik
18.10.2012 – Man könnte auf den Gedanken kommen, besonders wenn man in den Straßen Berlins die Legionen der Flyer und...
KritikKritik
16.10.2012 – Was sollte man nur mit all diesen wertlosen Kurvenanfangen? Die Diskrepanz zwischen den dürren Kurven und...
KritikKritik
15.10.2012 – „Wie aus weiter Ferne zu Dir“. Die Erläuterungen Barbara Wiedemanns machen den Briefwechsel zwischen Paul...
KritikKritik
15.10.2012 – Was ist eigentlich der Status Quo im Printbereich: Wo wird sich dezidiert mit Pop und Populärkultur...
KritikKritik
15.10.2012 – „Ich will das Brot mit den Irren teilen, / täglich ein Stück von dem großen Entsetzen“ – eine klassische...
KritikKritik
15.10.2012 –
a. Am Anfang ist das Wort, oder auch: Alpha (Aleph, und so fort). Der erste Mensch: Adam (mit agglutiniertem...
KritikKritik
14.10.2012 –
Vor den Soaps im Fernsehen gab es die Soaps im Radio. Es waren Familienserien „Pension Spreewitz“ aus...
KritikKritik
14.10.2012 – Der Berenberg Verlag hat in diesem Jahr ein Lyrikprogramm gestartet. Die Begründung dafür ist brisant: Ein...
Lesart
14.10.2012 – Die Wahrheit ist das Gegenteil der Wahrheit, so könnte man Mark Strands Gedicht kurz und knapp zusammenfassen...
KritikKritik
09.10.2012 – Das Buch prescht voran mit einem markigen, blockig alliterierten Titel: Dante Deutsch. Nicht nur denkt man da...